L&F-Betriebe kritisieren Stilllegungsüberlegungen
Die Land&Forst Betriebe Österreich fordern angesichts der aktuellen Krise eine nachhaltige Landnutzung und verwahren sich gegen die verpflichtende Kohlenstoffspeicherung auf Kosten der Waldeigentümer. Vor dem Hintergrund verletzlicher Logistiksysteme und Versorgungsengpässe sowie der aktuellen Notwendigkeit einer Neuausrichtung der europäischen Wirtschaft wiederholen…
Bauernbundspitzen danken Köstinger
„Elisabeth Köstinger blickt auf 13 Jahre Arbeit in der nationalen und europäischen Spitzenpolitik zurück. Wir respektieren ihre Entscheidung, wenngleich wir diese bedauern. Mit ihr als Ministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus haben wir wesentliche Projekte für Österreichs Bäuerinnen und Bauern…
Elisabeth Köstinger verlässt die Politik
Wie soeben bekannt wurde, legt die langjährige Landwirtschaftministerin Elisabeth Köstinger ihr Amt nieder. Nach dem Abschluss der GAP-Verhandlungen und der Einführung der Herkunftskennzeichung wird sich die Kärntnerin aus allen politischen Ämtern zurückziehen und in die Privatwirtschaft wechseln. Um 11 Uhr…
ARGE Gentechnik-frei befürchtet Deregulierung
Die EU-Kommission scheint die bestehende Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Produkte generell in Frage zu stellen; dafür wird eine Auslobung neuer gentechnisch veränderter Pflanzen als ‚nachhaltig‘ in den Raum gestellt. „Es steht sehr viel auf dem Spiel: Eine mögliche Deregulierung Neuer…
Auslistung für die Kombihaltung?
In Deutschland wird bei Eigenmarken-Milch im Supermarkt künftig die Haltungsform in einem vierstufigen System ausgewiesen. Ohne gewisse Standards droht die Auslistung. Österreich muss seine Kombinationshaltung verteidigen. Die Aufregung im Süden Deutschlands ist groß: Wer, wie dort oft noch gang und…