Agrarpolitik

Kampagne für Ackerschutz

Die Steirischen Jungbauern, eine Organisation des Bauernbundes, starten die Kampagne „Dächer statt Äcker“ zum Thema Photovoltaik auf Freiflächen und fordern die zuständige Landesrätin Ursula Lackner auf, Dach- und Hallenfächen für Photovoltaikanlagen zuerst zu verwenden, bevor wertvolle Ackerböden versiegelt werden sollen….

Lockerungen bei Fruchtfolge und Landschaftselementen

Zur Steigerung der Getreide- und Lebensmittelerzeugung hat die EU-Kommission auf Antrag der EU Mitgliedstaaten eine vorübergehende Abweichung von den agrarpolitischen Vorschriften für die Fruchtfolge (GLÖZ 7) und den Erhalt nichtproduktiver Landschaftselemente auf Ackerflächen (GLÖZ 8) vorgeschlagen. Die Kommission geht davon…

Covid-19 Unterstützung gelangt zur Auszahlung

„Zusätzlich zu oftmals ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen hat die Corona-Krise die heimische Landwirtschaft, vor allem durch die Schließung der Gastronomie und Hotellerie, wirtschaftlich schwer getroffen. Zum Teil waren Umsatzeinbußen einzelner Branchen existenzbedrohend. Daher wurde der bewährte Verlustersatz für Schweinebauern und Legehennen-Halter…

NÖ Bauernbund gibt bei Borealisdeal Gas

  Bereits im Juni hatte der NÖ Bauernbund mit der Meldung aufhorchen lassen, dass er den geplanten Verkauf der Borealis-Düngermittelsparte an die tschechische Agrofert scharf kritisiert. Mit der Anwaltskanzlei Hausfeld Rechtsanwälte LLP wurden Spezialisten für das Wettbewerbsrecht engagiert, die ihre…

Anreiz für beschleunigten Ausstieg aus Anbindung

Die sogenannte permanente Anbindehaltung bei Milchkühen ist in Neubauten seit einigen Jahren verboten, das Tierschutzgesetz sieht für bestehende Ställe Ausnahmen vor, die 2030 auslaufen. Um Betriebe zu einem vorgezogenen Umstieg zu motivieren, treibt die AMA Marketing nun die Weiterentwicklung des…