Agrarpolitik

Sarah Wiener und Alexander Bernhuber verhandeln

Die EU-Pflanzenschutzmittelverordnung wird ab Herbst 2022 im Europaparlament verhandelt. Wesentliche Kritikpunkte an dem Vorschlag der EU Kommission sind das pauschale Reduktionsziel von 50% der PSM bis 2030 und ein Beinahe-Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten wie Natura 2000. Vonseiten der…

Wolfszonen-Kritik: Mattle muss sich beweisen

Nach zahlreichen Rissen kochen in Tirol die Emotionen beim Thema Wolf hoch. Der Verein „Weidezone Tirol“ ließ mit harscher Kritik an der ÖVP aufhorchen. STEFAN NIMMERVOLL hat mit dessen Obmann STEFAN BRUGGER über Versäumnisse, Lösungsvorschläge und die Erwartungen an den…

Hochsaison für Lieblingsgemüse der Steirer

 Trotz ressourcenschonenden Anbaus galoppieren die Produktionskosten davon, während die Erzeugerpreise stagnieren. So sind Düngemittelpreise seit 2021 um 115 Prozent gestiegen, der Dieselpreis liegt aktuell um 72 Prozent höher als im März 2021.  Auch die Lohnkosten für die Erntehelfer sind um…

Bienenhaltung im Aufwind

  Die Zahl der Bienenvölker steigt seit vielen Jahren und ist auf rund 456.000 gewachsen. Auch die Zahl der Imkerinnen und Imker ist 2021 auf 33.327 gestiegen. Auf dem Dach des Landwirtschaftsministeriums stehen 9 Bienenstöcke von Mitarbeiter und Imker Harald…

Karl Keplinger als Obmann des UBV OÖ bestätigt

Beim gut besuchten Landesverbandstag des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV), der am 31. Juli 2022 beim Wirt’z Kaltenmarkt in Münzkirchen stattfand, wurde ÖR Karl Keplinger als Obmann mit 100 Prozent Zustimmung in seinem Amt bestätigt. Als Obmann-Stellvertreter fungieren Gudrun Roitner, Diana Nöbauer,…