Agrarpolitik

Deutsche Tierwohl - Milliarde beschlossen

Die deutsche Ampelkoalition hat sich auf die sogenannte „Tierwohl-Milliarde“ ab 2023 geeinigt, von der Betriebe profitieren, wenn sie über den gesetzlichen Standards produzieren. Die Anschubfinanzierung soll nicht nur für Stallumbauten gelten, sondern auch laufende Mehrausgaben abfangen, wenn weniger Tiere besser…

"Wir brauchen eine Tierwohlmilliarde"

Mehr Tierwohl soll die Schweinewirtschaft aus dem Kreuzfeuer der Kritik nehmen. Dass ausgerechnet jetzt höherpreisige Produkte schwächer nachgefragt werden, tut der Strategie keinen Abbruch, meint Styriabrid-Geschäftsführer RAIMUND TSCHIGGERL im Gespräch mit STEFAN NIMMERVOLL. Blick ins Land: Mit dem Beschluss, dass…

Freistetter im Amt bestätigt

Die Vollversammlung des Österreichischen Landarbeiterkammertages (ÖLAKT) wählte in Innsbruck den seit 2016 amtierenden Vorsitzenden Andreas Freistetter (Präsident der Landarbeiterkammer Niederösterreich) sowie seine Stellvertreter Eduard Zentner (Präsident der LAK Steiermark), Andreas Gleirscher (Präsident der LAK Tirol) und Alexander Rachoi (Vizepräsident der LAK Kärnten) für eine weitere Amtsperiode wieder. „Ich…

Traditionen nicht in Stein gemeißelt

Die Tradition der Heimfahrt mit geschmückten Tieren und einem großen Fest gehört zur Almwirtschaft dazu. Tierrechtler stellen den Brauch aber in Frage. STEFAN NIMMERVOLL war bei einem Almabtrieb in Tirol dabei. Ein regnerischer Samstag in Fügen im Zillertal. Fesch geschmückten…

Alfred Hudler künftiger Chef der Hofreitschule

„Mit Alfred Hudler übernimmt ein erfahrener Manager die Zügel der Spanischen Hofreitschule. Ich bin davon überzeugt, dass er unsere Lipizzaner mit seiner Expertise in Unternehmensführung und Markenaufbau in eine moderne, wirtschaftlich sichere Zukunft führen wird“, betont Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig anlässlich…