Pflanzenbau

Warther Schüler erproben sich als Fruchtsafthersteller

Bereits das fünfte Jahr in Folge wurde an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth die Rekordmenge von 10.000 Liter Fruchtsaft hergestellt. „Dank der neuen Obstverarbeitungsanlage konnten rund 15.000 Kilo Obst sehr rasch gepresst und weiterverarbeitet werden, um eine hohe Qualität zu…

Gans auf Qualität getrimmt

21.000 zählt die Gänseschar in Oberösterreich. Damit ist das Bundesland die Nummer 1 in der Gänsehaltung.  Die Gans ist die einzige Geflügelart, die durch ihren speziellen Magen auch Gras gut verdauen kann. Gänse werden in Österreich besonders tiergerecht auf der…

80% des Phosphorbedarfs aus Kanal

Unter dem Motto „Vorsicht Nährstofflücke! Keine Nährstoffe im Boden, kein Essen am Teller“, lud das Ökosoziale Forum zur Diskussionsveranstaltung über unsere zukünftige Nährstoffversorgung. Ob Magnesium, Kalium oder Phosphor: Wir Menschen beziehen unsere Nährstoffe aus unseren Lebensmitteln ­ Pflanzen beziehen sie…

Elektronik steuert Arbeitstiefe vom Einböck-Striegel

Mit SMART-CONTROL hebt Einböck die Striegeltechnik in neue Sphären. Die innovative, zum Patent angemeldete, neue elektronische Arbeitstiefenführung für den Einböck-Präzisionshackstriegel AEROSTAR-EXACT. Der Bio-Spezialist Einböck entwickelt die Striegeltechnik weiter und wird so seiner Rolle als Vorreiter der Branche erneut gerecht. Mit…

Schüleraustausch mit Südafrika

Nachdem im Jahr 2018 Schüler und Schülerinnen aus Westkap in Oberösterreich die landwirtschaftlichen Schulen HLBLA St. Florian und die HBLA Elmberg besuchten, lag es nun an den oberösterreichischen Schülerinnen und Schülern, Südafrika zu erkunden. Acht junge Frauen und Männer der…