Foto: LAKO

Vernetzungstreffen der Lehrer und Berater in Warth

 

An der LFS Warth fand vor Kurzem das zweite Vernetzungstreffen im Fach Tierhaltung in Niederösterreich statt. Über 20 Expertinnen und Experten nahmen an der zweitätigen Veranstaltung teil. 

„Beim Vernetzungstreffen stand neben dem persönlichen Kennenlernen vor allem der fachliche Austausch auf der Agenda. Denn künftig wird im Bereich der Tierhaltung noch stärker als bisher auf die Zusammenarbeit von Schule und Beratung gesetzt“, betonen Fachlehrerin Bianca Maron (LAKO) und Beraterin Johanna Mandl (LK NÖ Milchreferat) die federführend die Veranstaltung organisierten. „Schließlich laufen sowohl an den Fachschulen als auch in der Beratung innovative Projekte, die neue Erkenntnisse für die Praxis liefern. Dies gilt es einem möglichst breiten Kreis an Interessenten zugänglich zu machen“, so Maron und Mandl. 

Informationen gab es von LK-Abteilungsleiter Andreas Moser, der über aktuelle Entwicklungen in der Tierzucht berichtete. Ein Update zur Fütterung mit neuen Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen gab es von Gerald Stögmüller, dem Leiter des Futtermittellabors in Rosenau. Zudem berichtet er über die anstehenden Neuerungen bei der Futtermittelanalyse und Bewertung. Abschließend sprach LK-Mitarbeiterin Franziska Böhm zu den Herausforderungen in der Mutterkuhhaltung.

Einblicke in die Tierzucht gewährte der Stall der Fachschule Warth. So stellte Abteilungsvorstand Hans Rigler das Forschungsprojekt „Breed4Green“ vor, bei dem die umweltschonende Rinderhaltung in Mittelpunkt steht. Konkret geht es um die Sammlung wertvoller Daten zur Futter- bzw. Energieeffizienz sowie zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen. Bei der Gelegenheit präsentierte sich auch die NÖ Imkerschule Warth, wo ausschließlich Bio-Honig erzeugt wird. 

Eine Exkursionen rundeten das vielfältige Programm ab. So wurde der Biohof Kleinrath bei Bromberg besucht. Hier wird die Direktvermarktung vom Bio-Jungrindfleisch, Bio-Schweinefleisch, von Bio-Hühnern und Bio-Wurstwaren betrieben. Ein Abstecher wurde auch zum Dorfladen in Lichtenegg gemacht. Regionale Wertschöpfung erzielt diese Verkaufsplattform mit landwirtschaftlichen und handwerklichen Produkten in Selbstbedienung. Ein weiteres Vernetzungstreffen ist für das nächste Jahr in Vorbereitung.