Mühlenkonzern LLI profitierte von Brotbackboom
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 stand auch die Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG (LLI) wie die gesamte Wirtschaft unter dem enormen Druck und Stress der Corona-Pandemie. Trotzdem hat die breite und solide Aufstellung des Gesamtkonzerns insgesamt einen deutlich positiven Ausgleich der unterschiedlichen…
Online ordern von küchenfertigem Biofleisch boomt
Seit vier Jahren gibt es die Online-Plattform nahgenuss.at auf der Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern aus ganz Österreich küchenfertige Fleischpakete anbieten. Bis Dezember haben die teilnehmenden Bauern bereits einen Jahresumsatz von 1 Million Euro über die Plattform erwirtschaftet. Begonnen hat nahgenuss als…
Antrag auf Umsatzersatz jetzt stellen
Laut einer Mitteilung der Agrarmarkt Austria (AMA) können Privatzimmervermieter, die im eigenen Haushalt private Gästezimmer oder Ferienwohnungen mit höchstens zehn Betten vermieten und nicht der Gewerbeordnung 1994 unterliegen, sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Urlaub am Bauernhof, Heurige und Buschenschank), die…
Härtefallfond geht in die Verlängerung
Die Bundesregierung, namentlich Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, hat sich verständigt, den Härtefallfonds für die Land- und Forstwirtschaft bis März 2021 offen zu halten. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Land- und Forstwirtschaft sind weiter stark zu spüren. Um die Betriebe bestmöglich…
Emmi verdankt Corona einiges
Der Schweizer Milchverarbeiter Emmi, der in Nüziders und Schlierbach Standorte unterhält, konnte seinen Umsatz im ersten – von der Corona-Krise geprägten – Halbjahr 2020 steigern. Wie das Unternehmen laut Dow Jones News berichtete, stieg der Umsatz von Jänner bis Juni…
Corona-Hilfsfonds geöffnet
Stand: 3. April 2020 Der Corona-Hilfsfonds ist mit 15 Mrd. Euro dotiert und hilft jenen land-und forstwirtschaftlichen Unternehmen und Betrieben, die u.a. durch Fixkosten in der Krise und Wertverlust der Waren betroffen sind. Darüber hinaus unterstützt der Corona-Hilfsfonds Unternehmen und…
Europas Bioumsatz fast 8% gewachsen
Auch im Jahr 2018 wuchs der europäische Biosektor laut AMI und FibL stark in Flächen und Umsatz. 2018 wurden in der EU 13,8 Millionen Hektar biologisch bewirtschaftet. Mit 2,2 Millionen Hektar ist Spanien das Land mit der größten Biofläche in…
Maschinenring: Agrarumsatz rückläufig
Der Maschinenring Österreich, einer der größten Dienstleistungsanbieter im ländlichen Raum und ein wichtiger Arbeitsgeber für Landwirte, die ein zusätzliches Einkommen lukrieren wollen, zieht anlässlich seiner Bundestagung Bilanz über das Wirtschaftsjahr 2016. Demnach stieg der MR-Umsatz bundesweit um 0,67% auf 310,33…
Syngenta mit Umsatz- und Gewinnrückgang
Der Schweizer Agrarchemiekonzern Syngenta hat in der ersten Jahreshälfte 2017 sowohl bei Umsatz und Reingewinn Einbußen verzeichnet. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, hat der Umsatz um 2% auf 6,92 Mrd. USD (5,92 Mrd. Euro) nachgegeben. Beim Reingewinn von 928…
Molkereien mit sattem Umsatzplus
Die Umsätze der heimischen Molkereien und Käsereien sind im Jahr 2016 um 4,3% auf rund 2,45 Mrd. Euro gestiegen, wobei es einerseits zu Preisabschlägen kam, die allerdings durch höhere Mengen und höherwertige Verarbeitungsschritte aufgefangen werden konnten. Das bereinigte Ergebnis (EGT)…
Syngenta muss Umsatzrückgänge hinnehmen
Der Agrokonzern Syngenta hat im Jahr 2016 weniger Umsatz und Gewinn erwirtschaftet. Der Konzernumsatz sank um 5% auf 12,79 Mrd. USD. Zu konstanten Wechselkursen entspricht dies einem Rückgang von 2%. Das operative Ergebnis verringerte sich um 11% auf 1,65 Mrd….