Ziel ist der Familienbetrieb
Landwirtschaftliche Betriebe sind komplexe Unternehmen, die nicht von heute auf morgen ohne Erfahrung übernommen werden können“, betont Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Um den Übergang in die nächste Generation zu erleichtern, leistet das OÖ Agrarressort eine Arbeitsplatzförderung für junge Menschen, die hauptberuflich…
UBV-NÖ prangert Ungleichbehandlung an
Vor kurzem wurde bekanntgegeben, dass Betriebe, die die Mindestanforderungen erfüllen für das Jahr 2023 von der Maßnahme GLÖZ 8 (4%ige Stilllegungsverpflichtung) und GLÖZ 7 (Verpflichtung zum Fruchtwechsel) befreit werden. Betriebe, die im neuen ÖPUL jedoch an den Maßnahmen UBB…
UBV fordert Entlastung bei SV-Beiträgen
Karl Keplinger, Obmann des Österreichischen Unabhängigen Bauernverbandes UBV, fordert in einer Aussendung eine Entlastung der Betriebe. Die extreme Steigerung der Betriebsmittelkosten (Treibstoff, Strom etc.) verursache massiven wirtschaftlichen Druck. „Die wirtschaftliche Lage auf den bäuerlichen Betrieben ist ernst. Die zum Teil…
UBV beansprucht Themenführerschaft für sich
Zehn Punkte, mit welchen der UBV die Themenführerschaft zu Agrarfragen errungen hat, brauchen eine rasche Umsetzung, sollen Bauern bei uns eine Zukunft haben. Es braucht Lösungen und keine Ausreden! Wer etwas ändern will, findet Wege! 1.Der derzeitige Stundenlohn liegt…
UBV Mandatare legten gleich los
Das UBV-Team kann sich über das beste Ergebnis bei der OÖ-Landwirtschaftskammerwahl 2021 seit Bestehen des Unabhängigen Bauernverbandes freuen: 18,70 %, das ist ein Plus von 4,36 %! Somit wurde die Position des zweiten Platzes weiter ausgebaut. Der Abstand zum Bauernbund in…
UBV Präsident fordert Gleichbehandlung
Nach dem groß angekündigten Entlastungspaket im Sozialbereich frisst die Inflationsbereinigung bei den Sozialversicherungsbeiträgen die Entlastung mehr als weg. Daher fordert der Präsident des Unabhängigen Bauernverbandes Karl Keplinger, dass bei der Corona-Entschädigung auch die Rinderhalter in derselben Höhe wie andere…
Starthilfe für den Investitionsmotor Bauernhof in OÖ
In Oberösterreich und in vier weiteren Bundesländern stehen die Landwirtschaftskammerwahlen vor der Tür. Anlass genug für die agrarischen Toppolitiker vom Landeshauptmann, Agrarlandesrat bis zur LK-Präsidentin, zurück und nach vorne zu schauen. Oberösterreich hatte ja 2020 einen Lockdown bei der Investitionsförderung…
Was der Unabhängige Bauernverband UBV vertritt
Eine klare Produkt-Herkunft-Kennzeichnung im Lebensmittelhandel und in der Gastronomie sowie auch beim Handel mit Holz in der EU wie in Österreich. Stopp des freien Warenverkehrs bei Lebensmitteln ohne Kontrolle und bei Holz Maximal 100 % Preisaufschlag bei Lebensmitteln durch den…
44 € ergeben laut UBV bloß 0,7%
Nur 0,7% Entlastung für die Bauern. 1.030.000.000 Euro beträgt der Sozialversicherungsbeitrag, also 1.030 Millionen Euro pro Jahr. Die Gutschrift von 7,2 Millionen Euro, die bei der Vorschreibung für das 3. Quartal berücksichtigt wird, sind bloß 0,7 % des Jahresbeitrages….
Entlastungspaket ist unterwegs
Durch die Coronavirus-Krise steht auch die Land- und Forstwirtschaft vor großen Herausforderungen. Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket für die Land- und Forstwirtschaft geschnürt. Neben steuerlichen Entlastungen wurden auch mehrere Maßnahmen im Rahmen der Sozialversicherung beschlossen. Vergangene Woche wurde der Kinderbonus in…
Von Almosen und Konzerngeschenken
Der Unabhängige Bauernverband übt Kritik am Entlastungspaket. Mit der Streichung der Agrardiesels seien der Landwirtschaft schon 50 Millionen Euro genommen worden. Die jetzt zum wiederholten Male beschlossene Entlastung von 50 Millionen Euro will der UBV nicht als Corona-Hilfe gewertet wissen. Die…
UBV nennt Hilfspaket Täuschung
Der ÖVP-Bauerbund versuche Bauern zu täuschen und echte Corona-Hilfe sehe anders aus. Das sogenannte Hilfspaket sei schon von der Türkis-Blauen Regierung beschlossen worden, ein wiederholtes Mal von der Türkis-Grünen Regierung als Steuerentlastung verkauft und jetzt zum Corona-Hilfspaket umbenannt worden. Erfreulich…
Ein Turm aus vielen Klötzen
Die Bundesregierung hat im Zuge der heute abgeschlossenen Regierungsklausur unter anderem ein 400 Mio. Euro schweres Paket für die Land- und Forstwirtschaft präsentiert: „Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger haben das bislang größte Entlastungspaket seit vielen Jahren für…
UBV fordert Erlassung der SV-Beiträge
Die Corona-Krise bringt durch die von der Regierung verordneten Maßnahmen viele Betriebe an den Rand des Ruins oder direkt in den Ruin! Es trifft dabei auch die Land- und Forstwirtschaft besonders hart! Der UBV fordert daher für die Land- und…
UBV fordert Regierungsspitzen auf zu reagieren
Offener Brief Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Lieber Herr Präsident Josef Moosbrugger! Die außergewöhnlichen Ereignisse der letzten Wochen brauchen außergewöhnliche Maßnahmen wie Entscheidungen. Das gilt für alle Teile der Wirtschaft wie Gesellschaft in Österreich. Die von der Regierung getroffenen Entscheidungen…
UBV: Staat soll SV-Beiträge streichen
Der UBV fordert, dass die Land- und Forstwirtschaft 2020 keine Beiträge zur Sozialversicherung leisten müssen. Das soll durch den Staat aus dem Härtefond bzw. dem Nothilfefond bezahlt werden. Die Land- und Forstwirtschaft hat von Haus aus eine schlechte Basis bei…


