Schlagwort: Robotik

Ausbildung ist gefragt

Der Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming der FH Wiener Neustadt am Campus Francisco Josephinum in Wieselburg erfreut sich hoher Nachfrage. Statt der vorgesehenen 25 Studienplätze wurden heuer insgesamt 30 Studierende aufgenommen und weitere Interessierte auf das kommende Studienjahr verwiesen. Das…

Agritechnica 2025 ausgebucht 

Mit mehr als 2.700 erwarteten Ausstellern – davon 65 Prozent aus dem Ausland – sind fünf Monate vor dem Start der Messe alle 23 Hallen der Agritechnica 2025 ausgebucht. Damit ist das gesamte Messegelände vollständig belegt. Unter dem Leitthema „Touch…

Feldtag der Innovationen

Voraus säen – Boden und Pflanze treffen auf Innovationen Innovation Farm und Partner zeigen auf 4 ha den Pflanzenbau der Zukunft Parallel zur Wieselburger Messe findet am 23.05.25 am Innovation Farm Standort Wieselburg ein Feldtag statt, der modernste Technologien, nachhaltige…

AgrifoodTEF als Chance für Kleinstrukturen

  Gerade für die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich bietet sie eine große Chance. Künstliche Intelligenzen haben das Potential die Tierhaltung genauso wie den Pflanzenbau, aber auch die Waldwirtschaft nachhaltig zum Besseren zu verändern. Damit Österreich hierbei an vorderster Stelle dabei…

Fachtagung am Waldlandhof

  Unter dem Thema „Digitalisierung und Robotik im Sonderkulturanbau“ fand gestern die Fachtagung mit Sommerfest am Waldlandhof statt. Zur gut besuchten Veranstaltung durfte Waldland die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und denLK-Niederösterreich-Präsidenten Johannes Schmuckenschlager begrüßen. Unter den Fachreferenten waren Pflanzenbaudirektor Manfred Weinhappel…

Tausende auf Lagerhaus Feldtag

11.000 Besucher strömten bei freiem Eintritt am Samstag, 17. Juni 2023, zum großen Lagerhaus Feldtag in Kalsdorf bei Ilz in der Steiermark. 250 Schauparzellen, Maschinen mit insgesamt 9.000 PS, über 100 Aussteller und ein 40 ha großes Gelände bildeten an diesem…

Feldtage im Josephinum

Beim Schülertag am 6. Juni nahmen rund 240 Jugendliche verschiedener Schulen teil, wie u.a. eine Klasse der HBLA Ursprung in Salzburg, mehrere Landwirtschaftliche Fachschulen sowie Klassen des Francisco Josephinum. Der 7. Juni stand ganz im Zeichen der Fortbildung praktizierender Landwirten….