Schlagwort: Österreich

Hat Schweinehaltung Zukunft?

Die Schweinehaltung in Österreich befindet sich seit Jahren im Wandel. Laut der jüngsten Viehzählung werden hierzulande rund 2,48 Millionen Schweine gehalten – etwa 42% davon, also rund 1,04 Millionen Tiere, in Oberösterreich. Für viele landwirtschaftliche Betriebe stellt die Schweinehaltung –…

Unter einem Dach

Ein neues Kapitel für geneticAUSTRIA: caRINDthia und Rinderzucht Tirol erweitern den Gesellschafterkreis Die geneticAUSTRIA GmbH gibt die Aufnahme von caRINDthia und Rinderzucht Tirol in den Gesellschafterkreis bekannt. Mit diesem Schritt vereint das Unternehmen nun alle maßgeblichen österreichischen Rinderzuchtorganisationen unter einem…

Bio weiter gut im Rennen

Bio-Produkte behaupten ihren festen Platz im Lebensmitteleinzelhandel. Die RollAMA-Zahlen des ersten Halbjahres 2025 zeigen, dass die Bio-Anteile um 8,4 % im Wert gestiegen sind. Auch mengenmäßig zeigt der Trend nach oben. Besonders Milchprodukte, Gemüse, Eier und Mehl zeigen hohe Bio-Präferenz….

Oberösterreich: Schon wieder im Weinsalon!!

Die Jubelstimmung rund um den Landesweinwettbewerb „Best of OÖ“ hat sich in der oberösterreichischen Winzerszene kaum gelegt, kommt die nächste Erfolgsmeldung über Wein aus OÖ: Die beiden OÖ Winzer Leo Gmeiner aus Perg und Lukas Schiefermair aus Kematen/Krems haben es…

Emmentaler Produktion weiter gesichert

Erfreut zeigt sich der Milchverband Österreich über die Veröffentlichung des Durchführungsbeschlusses der EU-Kommission im Amtsblatt, in dem klargestellt wird, dass Emmentaler in der EU weiterhin keine geschützte Marke ist und gemäß den nationalen Vorschriften somit weiterhin produziert und unter dieser…

Energy Globe ehrt beste Klima-Lösungen

Energy Globe ehrt die weltweit besten Lösungen gegen den Klimawandel. Der global wichtigste Umweltpreis, der „Energy Globe World Award“, sowie die „Energy Globe Days“ finden heuer am 12. und 13. November in Espoo, Finnland statt. Sogar am Times Square in…

Neuer Auslöser für Ferkelzittern nachgewiesen

Wenn neugeborene Ferkel trotz ausreichender Wärmezufuhr ungewöhnlich stark zittern, leiden sie am sogenannten „Ferkelzittern“. Die Symptome der Erkrankung ähneln dem Krankheitsbild der klassischen Schweinepest. Ein viraler Hintergrund der Erkrankung konnte kürzlich mit einem in Europa und den USA identifizierten atypischen…

Mehr Rinder, Schafe und Ziegen, aber weniger Schweine

Zum Stichtag 1. Dezember 2016 wurden in Österreich insgesamt rund 1,954.000 Rinder gehalten, das waren um 1,1% oder 21.900 Stück mehr als bei der Auswertung vom 1. Juni 2016, teilte heute die Statistik Austria mit. Bei Jungvieh unter einem Jahr…

EU-Kommission lobt österreichische Umweltpolitik

Die Europäische Kommission stellt Österreich in ihrem Bericht zur Überprüfung der Umsetzung der EU-Umweltpolitik eine „gute Umweltschutzleistung“ aus. Die Wasserqualität sei im Allgemeinen gut. Die Abfallbewirtschaftung basiere auf hohen Recyclingquoten und geringer Deponierung, doch das Abfallaufkommen sei nach wie vor…

Einböck-Hacktechnik mit 18 Meter Arbeitsbreite

Einböck, der führende Komplettanbieter von Maschinen für den biologischen Landbau, bietet sein beliebtes Reihenhackgerät jetzt auch in Größen bis zu 18 m und mehr an. Bereits im Vorjahr wurde ein CHOPSTAR mit 15 m Arbeitsbreite ausgeliefert und sehr erfolgreich eingesetzt….