Ein köstliches Stück Österreich
Am 16. Oktober ist Tag des Brotes! Und das feiern wir mit Stolz: Denn Brot ist weit mehr als nur ein Grundnahrungsmittel – es ist Kulturgut, ein Symbol für Tradition, Handwerk und echte Regionalität. Jeden Tag greifen Millionen Österreicher zu…
Mehr Getreide und kleinere Fläche
„Gute Wachstumsbedingungen im Frühjahr trugen wesentlich zur Ertragssteigerung gegenüber dem Vorjahr bei. Mit rund 2,9 Millionen Tonnen liegt die Getreideproduktion (ohne Mais) um 4,6 % über dem Vorjahreswert. Dennoch bleibt das Ergebnis unterdurchschnittlich, da die reduzierte Anbaufläche aus 2024 auch…
Top Dissertationen mit Förderpreis bedacht
Die Hagelversicherung vergibt jährlich an der BOKU den Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Arbeiten. In diesem Jahr wurde der Preis an Katharina Falkner und Lisa Maria Rienesl vergeben. Im feierlichen Rahmen überreichten die Rektorin der Nachhaltigkeitsuniversität Eva Schulev-Steindl, LL.M., und Reinhard Kern, Vorstandsmitglied der Österreichischen Hagelversicherung, die…
Schwieriges Jahr für steirische Äcker
Der Klimawandel hat sich laut Erntebilanz der LK-Steiermark im Ackerbau mit einem neuen grimmigen Gesicht gezeigt. „Haben im Vorjahr Hitze und Trockenheit die Ernte wichtiger Kulturen erheblich dezimiert, stand sie heuer durch den anhaltenden Dauerregen und die viel zu tiefen…
Saatbau-Konzern steigert Umsatz
Das Saatgutunternehmen Saatbau hat seine Position in Europa weiter gefestigt und im Geschäftsjahr 2022 einen Konzernumsatz von 276 Mio. Euro, im Vergleich zu 233 Mio. Euro im Vorjahr, erwirtschaftet. Besonders erfreulich wertet das Unternehmen den Anstieg des Einzelumsatzes der Saatbau…
Getreideernte über Durchschnitt
„Trotz Wetterkapriolen und den Herausforderungen des Klimawandels produzierten unsere Bäuerinnen und Bauern eine überdurchschnittliche Getreideernte. Die heurige Getreideproduktion (ohne Mais) wird auf rund 3,2 Mio. t geschätzt und liegt durch höhere Hektarerträge und einer ausgedehnten Anbaufläche über dem Vorjahresniveau. Die…
Feldtage 2023 der LK-Oberösterreich
Die Feldtage präsentieren das umfangreiche Versuchswesen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Es können dabei die Versuche besichtigt werden, deren Ergebnisse dann die Grundlagen für die Entscheidungen im kommenden Jahr sind. Feldtag Bad Wimsbach Wann: 13. Juni Uhrzeit: 16 Uhr Wo: Bachloh 19, 4654 Bad Wimsbach…
Steirische Ausnahme für Mais-Ersatzanbau
Die Kombination von kühlem Wetter, hohen Niederschlagsmengen und dem EU-Verbot eines wichtigen Pflanzenschutzmittels haben dazu geführt, dass Kürbis-Saatgut großflächig nicht oder lückig gekeimt hat. Das führt zu Einbußen für die bäuerlichen Betriebe und großen Unsicherheiten für den zukünftigen Kürbisanbau….
Patentrechtsnovelle wichtiges Signal an EU
Die Novelle zum österreichischen Patentrecht hat heute im Parlament den Ausschuss für Forschung, Innovation und Digitalisierung passiert, die Abgeordneten haben mehrheitlich zugestimmt. Damit wird die wichtige Neufassung Ende April im Nationalratsplenum behandelt. „Konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere dürfen demnach zukünftig…
Heimischer Getreidemarkt im Ruhemodus
Die Ängste vor Auswinterungsschäden in den USA waren bald wieder von großen Mengen Weizen überschattet, die vom Schwarzen Meer zu niedrigen Preisen auf den Markt drängen. Die wegen des Ausstiegs zahlreicher Assekuranzen aus der Versicherung russischer Exportlieferungen über das Schwarze…


