Der Wolf in der Studie
Seit Beginn der 2000er Jahre breitet sich der Wolf in Europa stetig aus. Im Jahr 2023 wurden für Europa bereits rund 21.500 Wölfe, mit jährlichen Zuwachsraten von bis zu 30 Prozent, geschätzt. Damit ist das Großraubtier Wolf nicht mehr vom…
Staatspreise Wald für Vorzeigeprojekte verliehen
Sechs Preisträgerinnen und Preisträger wurden am 29. November 2024 von Forstminister Nobert Totschnig mit dem Österreichischen Staatspreis Wald ausgezeichnet. Der Preis wird an Vorzeigeprojekte in der Forstwirtschaft vergeben. Minister Totschnig: „Mit dem Staatspreis Wald setzen wir ein Zeichen der…
Jagdausbildung an LFS Warth
An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth besteht für die Schülerinnen und Schüler seit nunmehr 16 Jahren die Gelegenheit, im Rahmen des Unterrichts die zweijährigen Jagdausbildung zu absolvieren, um die Jagdberechtigung zu erlangen. Bei der Ausbildung, die im zweiten Jahrgang beginnt, werden…
Mensch-Jagdhundgespanne gegen ASP
Um im Ernstfall gerüstet zu sein, bereitet sich der NÖ Jagdverband intensiv auf einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niederösterreich vor. Teil dessen ist die Ausbildung der ASP-Kadaversuchhunde, die das Durchsuchen von Flächen nach Kadavern im Vergleich zum…
Brünner TechAgro-Messe lädt ein
Vom 7. bis 11. April 2024 finden in Brünn, einem der lohnendsten Reiseziele Tschechiens, die traditionellen Land- und Forstwirtschaftsmessen statt, angeführt von der TECHAGRO als bedeutender Präsentation von Landtechnik und Technologien für die Pflanzenproduktion. Teil der diesjährigen TECHAGRO ist…
FORST live & Jagd voller Aussteller
Die führende Fachmesse für Waldwirtschaft und Jagd, die Forst live in Offenburg, verzeichnet einen enormen Zuspruch. Alle Standflächen sind ausgebucht, was die ungebrochene Attraktivität dieser Veranstaltung unterstreicht. Dieser Zuspruch der Aussteller festigt einmal mehr die herausragende Position der Forst…
LFS Warth besuchte Jagdmesse
Um sich über die neuesten Trends der Jagd und Fischerei genauer zu informieren, besuchten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges der LFS Warth vorige Woche die Jagdmesse in Salzburg. „Die lange Anreise hat sich gelohnt, denn im Messezentrum Salzburg…
Zuspruch zur FORST live steigend
Vom 12. bis 14. April 2024 heißt es endlich wieder FORST live in Offenburg. Rund 350 Aussteller freuen sich darauf, ihre Neuheiten und Weiterentwicklungen zu präsentieren. „Anfang des Jahres ist die FORST live der Treffpunkt, um sich auszutauschen und Geschäfte…
Schweizer Wolfsschwenk als Vorbild
„Dass Herdenschutzmaßnahmen auf Almen funktionieren, ist ein Märchen. Die Bejagung von Wölfen ist der beste Schutz für unsere Tiere.“ Mit diesen klaren Worten kommentierte LK-Präsident Siegfried Huber die neuerliche Forderung von Wiener Tierschutzaktivisten nach mehr Herdenschutzmaßnahmen auf Kärntens Almen. Dass…
15 Jahre weidgerechte Jagdausbildung
Bereits seit 15 Jahre ist die Jagdausbildung im Unterricht der dreijährigen Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth integriert. Rund 200 Schülerinnen und Schüler absolvierten bis dato die Ausbildung im fachgerechten Weidwerk und sind somit berechtigt die Jagdkarte in Niederösterreich zu lösen. Vor…
LFS Hollabrunn sorgt für Jägernachschub
Die Jagd als eines von vielen Elementen der Landwirtschaft, die zur Sicherung der Lebensgrundlage des Wildes und aller frei lebenden Tierarten beiträgt, nimmt auch in der Ausbildung an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn im Rahmen eines Freigegenstandes einen wichtigen…
Auf nach Brünn zur ANIMAL Tech
Vom 22. bis 26. April 2023 finden in Brünn die Internationale Messe für Tierhaltung ANIMAL TECH, die Ausstellung für Tierzucht und die Jagdausstellung statt. Auf dem Messegelände stellen sich insgesamt 200 Firmen vor. Die ANIMAL TECH und die Tierzuchtausstellung…
NÖ Jagdverband für einfacheren Wolfsabschuss
Nach wiederholten Wolfsrissen und Sichtungen der Raubtiere in Niederösterreich, soll die NÖ Wolfsverordnung angepasst werden, um Vergrämungen und Abschüsse künftig schneller umsetzen zu können. „Um zu verhindern, dass die Schäden in der Landwirtschaft weiter steigen und Bauern ständig um ihre…
Tiroler Landtag erleichtert Wolfsabschuss
Nachdem in Tirol im Vorjahr an die 940 Weidetiere bei Angriffen durch Raubtiere – mehrheitlich durch den Wolf – getötet wurden oder seither vermisst sind, hat der Landtag nun die Novellierung des Jagdgesetzes beschlossen. Eine Entnahme einzelner Tiere per Verordnung…

