Humusaufbau bei Schlägler Biogesprächen
Trockenheitsverträglichere Böden durch Humusaufbau – 22. Schlägler Biogespräche. Aufgrund der globalen Klimaerwärmung und den damit einhergehenden bzw. zu erwartenden Trockenheitsperioden ist es für den Landwirt wichtig, seinen Boden optimal vorzubereiten. Eine Möglichkeit bietet Humusaufbau. Welche praxistauglichen Techniken es gibt, erfahren Landwirte…
Lehrgang "Bodenpraktiker Ackerbau" startet wieder
Der beliebte Zertifikatslehrgang „Bodenpraktiker Ackerbau“ für nachhaltige Bodenbewirtschaftung von BIO FORSCHUNG AUSTRIA in Zusammenarbeit mit dem LFI NÖ und BIO AUSTRIA startet am 26. Februar 2025. Die Ausbildung richtet sich…
Heuwirtschaft beschützt Wiesen
Der 5. Dezember markiert den Weltbodentag, der die Bedeutung der Ressource Boden in den Mittelpunkt stellt. Dieser Tag verdeutlicht, wie wertvoll gesunder Boden als Grundlage für unsere Ernährung, die Umwelt und das Klima ist. Anlässlich des Weltbodentags weist die ARGE…
Feldtage im Josephinum
Beim Schülertag am 6. Juni nahmen rund 240 Jugendliche verschiedener Schulen teil, wie u.a. eine Klasse der HBLA Ursprung in Salzburg, mehrere Landwirtschaftliche Fachschulen sowie Klassen des Francisco Josephinum. Der 7. Juni stand ganz im Zeichen der Fortbildung praktizierender Landwirten….


