BOKU-Förderpreis vergeben
Wissenschaft für die Landwirtschaft: Hagelversicherung vergibt BOKU-Förderpreis Forschung für die Zukunft der Landwirtschaft – Bereits zum 14. Mal wurden an der BOKU-University herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen Bodengesundheit, Pflanzenschutz und Raumplanung durch die Österreichische Hagelversicherung prämiert. Im feierlichen Rahmen…
Gute Weinernte erwartet
Erste Trauben für Sektherstellung werden bereits gelesen. Steirische Weinbauern wünschen sich weiterhin stabiles Wetter mit warmen Tagen und kühlen Nächten. Erste Trauben für Sekte werden bereits geerntet – Hauptlese ab Mitte September erwartet. In der Steiermark hat die Lese der…
Agrarische Schadensbilanz 2024 bereits bei 200 Mio. €
Das Jahr 2024 startete sehr warm. Hinter uns liegen der wärmste Februar und März seit Beginn der Messungen 1767. Aufgrund der ungewöhnlich hohen Temperaturen war der Vegetationsbeginn im heurigen Jahr um drei bis vier Wochen früher. Die darauffolgende sehr kalte…
Unwetter trafen Tirol und Salzburg
Zuerst Temperaturen um die 30 Grad und anschließend schwere Unwetter mit Hagel, Starkregen und Überschwemmung: Die prognostizierten Unwetter wurden gestern Abend wieder Realität. Die Konsequenz: Erneut gibt es massive Schäden in der heimischen Landwirtschaft. Betroffen davon ist insbesondere das…
Unwetterschäden in Oberösterreichs Landwirtschaft
Die angekündigten Unwetter mit Starkregen und Hagel sind gestern am Abend auch eingetreten und haben lokal schwere Schäden in der Landwirtschaft in Oberösterreich verursacht. „Im Inn- und Hausruckviertel ging kurz vor 19 Uhr ein Hagelunwetter nieder, Agrarflächen wurden auf einer Fläche von…
Hagelversicherung: Superzelle schädigt Landwirte
Auf die Hitze folgten Sonntagnachmittag bereits die ersten prognostizierten Unwetter mit teilweise massivem Hagel. „Geschädigt wurde die Landwirtschaft in Niederösterreich in den Bezirken Gmünd, Waidhofen an der Thaya und Horn. Nach ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung gehen wir…
Hitze mündete in Unwetter
Die angekündigten starken Gewitter mit Unwetterpotential wurden heute am Nachmittag vor allem in der Steiermark und in Niederösterreich Wirklichkeit. Wolkenbrüche und Hagel verursachten auf einer Fläche von rund 5.000 Hektar Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. „Die ersten Erhebungen durch die Sachverständigen…
Hagelversicherung: Bittere Bilanz
Rekorde werden durch Erderwärmung zur traurigen Normalität: 250 Millionen Euro Gesamtschaden in der österreichischen Landwirtschaft im heurigen Jahr. Das Jahr 2023 geht in Österreich gemeinsam mit dem Jahr 2018 als das wärmste Jahr in die 256-jährige Messgeschichte ein. Die Konsequenzen…
Verheerendes Unwetter in Oberösterreich
Vorgestern am späten Abend zogen Gewitter mit Starkregen und teilweise schwerem Hagel über Oberösterreich und das westliche Niederösterreich hinweg. Besonders stark betroffen sind die oberösterreichischen Bezirke Steyr-Land, Linz-Land und Perg. Auf einer Fläche von 7.100 Hektar wurden Ackerkulturen teilweise massiv zerstört. „Nach ersten Erhebungen durch…
Fortgesetzt Unwetter in Steiermark
Nach den gestrigen Unwetterschäden in Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Teilen der Obersteiermark und dem Burgenland, verursachte eine weitere Unwetterfront mit Starkregen, Hagel und Sturm heute in den frühen Morgenstunden auch in der Steiermark schwere Schäden in der Landwirtschaft. „Betroffen ist vor allem die…
Mehrere Bundesländer von Unwetter betroffen
In der Nacht auf Mittwoch, 12. Juli, hat es bereits erste Schäden wegen einer Unwetterfront mit Starkregen und Sturm mit Orkanböen über 130 km/h gegeben. Besonders betroffen waren Tirol und Oberösterreich. Die Wetterlage entspannte sich am Mittwoch nur für wenige…
Unwetter in Kärnten und Niederösterreich
Es hat lange gedauert, bis der erste Hitzetag, also ein Tag mit mehr als 30 Grad Celsius, Wirklichkeit wurde. Am Sonntag war es dann so weit. Doch mit der folgenden ersten Hitzewelle ist auch die Unwettergefahr gestiegen bzw. sind…
Hagelversicherung nutzt ESA-Satellitendaten
Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist als Pendant zur US-Bundesbehörde NASA Europas Tor zum All. Die Zielsetzung der ESA-Projekte reicht von der Erforschung der Erde und ihres unmittelbaren Umfelds, des Sonnensystems und des Universums über die Förderung verschiedener europäischer High-Tech-Industrien bis…


