Blick ins Land
  • News
    • BLICK INS LAND vor Ort
    • Meinung
    • Familie und Betrieb
    • Schulen und Bildung
    • News
    • Web-Seminar
  • Fachbereiche
    • Agrarpolitik
    • Landtechnik
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Kleinanzeigen
    • Aktuelle Anzeigen
  • Magazine
    • Ackerbauprofi
    • Bioprofi
    • Blick ins Land
    • Forst- und Holzprofi
    • Geflügelprofi
    • Grünlandprofi
    • Rinderprofi
    • Schaf- und Ziegenprofi
    • Schweineprofi
    • unserHof
    • Wein- und Obstbauprofi
    • Messeplaner Tulln 2024
  • Leserservice
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Team
    • Klick ins Land
    • MEDIADATEN 2025
    • Impressum
  • News
    • BLICK INS LAND vor Ort
    • Meinung
    • Familie und Betrieb
    • Schulen und Bildung
    • News
    • Web-Seminar
  • Fachbereiche
    • Agrarpolitik
    • Landtechnik
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Kleinanzeigen
    • Aktuelle Anzeigen
  • Magazine
    • Ackerbauprofi
    • Bioprofi
    • Blick ins Land
    • Forst- und Holzprofi
    • Geflügelprofi
    • Grünlandprofi
    • Rinderprofi
    • Schaf- und Ziegenprofi
    • Schweineprofi
    • unserHof
    • Wein- und Obstbauprofi
    • Messeplaner Tulln 2024
  • Leserservice
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Team
    • Klick ins Land
    • MEDIADATEN 2025
    • Impressum
  • Mehr
    • News
    • Fachbereiche
    • Kleinanzeigen
    • Magazine
    • Leserservice
    • Kontakt
News
Foto: agrarfoto.com
16.07.2021.

Greenpeace attestiert Bio Austria-Siegel Seriosität

 

Im eben veröffentlichten Gütesiegel-Guide von Greenpeace wird das Bio Austria-Gütesiegel erneut mit „sehr vertrauenswürdig“ bewertet und erhält damit die Bestnote. Schon beim letzten Gütesiegel-Ratgeber hatte das Siegel die Überprüfung mit Bravour bestanden. „Wir freuen uns darüber, dass die Bio Austria Qualität bei dieser Überprüfung erneut voll überzeugen konnte. Das Ergebnis ist für uns als Verband und für unsere Biobäuerinnen und Biobauern eine Bestätigung unserer täglichen Arbeit und gleichzeitig ein Ansporn“, kommentiert Obfrau Gertraud Grabmann.

„Es ist im Übrigen gar nicht so schwer, wie oft angenommen, sich im ‚Siegel-Dschungel‘ zurecht zu finden“, ergänzt die Biobäuerin und Obfrau. „Das EU-Bio-Logo, das auf allen verpackten Bio-Lebensmitteln in der EU angebracht sein muss, bietet hier schon eine grundlegende Orientierungshilfe beim Einkauf. Denn dahinter steht ein hoher Qualitätsstandard, der vom Bauernhof bis hin zum Supermarktregal kontrolliert wird – und der noch dazu immer gentechnikfrei gemäß Bio-Verordnung ist“, erläutert Grabmann.

Alle, die Bio-Lebensmittel erzeugen, verarbeiten oder damit handeln, müssen die Vorgaben verbindlich einhalten. Geprüft wird das durch staatlich akkreditierte Kontrollstellen. Die Bio-Landwirtschaft erbringt darüber hinaus durch ihre Bewirtschaftungsform systemisch wesentliche Leistungen im Bereich der Ökologie. Bio Austria Qualität bringt „Noch-Mehr“ an Umwelt- und Klimaschutz.

Das Bio Austria-Siegel steht nicht nur für die Einhaltung der Vorgaben der EU-Bio-Verordnung – des höchsten einheitlich geregelten Lebensmittelstandards in Europa -, sondern auch der noch darüber hinaus gehenden Produktions-Richtlinien des Verbandes Bio Austria. Das sorgt für ein „Noch-Mehr“ an Qualität, Tierwohl, Umwelt-, Klima- und Biodiversitätsschutz.

So steht den Mitgliedshöfen etwa ein Online-Tool zur Verfügung, mit dessen Hilfe sie die Biodiversität auf ihren Betrieben evaluieren. Ein gemeinsam mit BirdLife Österreich erarbeiteter Katalog mit biodiversitätsfördernden Maßnahmen bietet den Höfen darauf aufbauend die Möglichkeit, weitere individuell passende Maßnahmen zu setzen, welche Vögel, Bienen, Schmetterlingen und Co. als Lebensraum und Nahrungsquellen dienen. Je nach Betrieb können so beispielsweise Nistkästen für Vögel angebracht oder zusätzliche Blühflächen und Wildhecken angelegt werden.

Mit dem BIO AUSTRIA-Siegel gekennzeichnete Biolebensmittel von unseren Biohöfen sind in ganz Österreich zu finden. Viele Mitgliedsbetriebe vermarkten Lebensmittel direkt ab Hof, auf Märkten oder via Webshops. Auf www.biomaps.at können die Höfe bzw. deren Produkte in ganz Österreich gezielt – etwa über Vermarktungsform – gesucht werden.

Tags: Bio-Logo Biodiversität Einkauf Gütesiegel
Das könnte Sie auch interessieren
Anmeldung für AMA-Getreidesiegel im Gang

Anmeldung für AMA-Getreidesiegel im Gang

Spitze der Waldinventur neu besetzt

Spitze der Waldinventur neu besetzt

Waldflächen für Trittsteinbiotope gesucht

Waldflächen für Trittsteinbiotope gesucht

www.agrar.basf.at/de/Produkte/Übersicht/Fungizide/Daxur.html
© 2025 Blick ins Land
Unterstützt durch Webonia
0043 (0)1 581 28 90 0
online-redaktion@blickinsland.at
Impressum
Nutzungsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}