Tierhaltung

Welche Zukunft hat die Landwirtschaft?

In allen Wirtschaftszweigen stehen die Zeichen auf Veränderung. Auch in der Landwirtschaft gilt es, genau auf die Erfolgsfaktoren der Zukunft zu achten. Seit 2010 sank die Anzahl der Betriebe um 6,5 %, so die Agrarstrukturerhebung 2016. 162.018 Betriebe gibt es…

Bio Austria: "Bio und regional Goldstandard der Lebensmittel"

Der Verband Bio Austria holt die hochwertigen, nach Ökorichtlinien erzeugten, regionalen Lebensmittel der heimischen Landwirtschaft mit einer neuen, bundesweiten Plakatkampagne vor den Vorhang. Unter dem Slogan „Ganz bio. Ganz sicher. Ganz regional“ werden die wesentlichen Merkmale heimischer Bioprodukte auf den…

Animal Tech in Brünn lockte fast 40.000 Besucher

Knapp eintausend Tiere von den besten tschechischen Züchtern, ein breites Sortiment an Technologien für die Tierhaltung sowie Bedarfsartikel für Jagd und Outdoor. Das alles war ab vergangenen Sonntag auf dem Brünner Messegelände zu sehen.  Das Konzept bestätigte so zwei Jahre…

Köstinger warnt Kuh-Küsser

Umweltministerin Elisabeth Köstinger warnt vor der sogenannten „Kuh-Challenge“, bei der Internet-Influencer für einen guten Zweck Kühe küssen sollen. „So eine Challenge ist wirklich gefährlicher Unfug“, sagte die Ministerin zur APA. Sie will nun mit den Initiatoren Kontakt aufnehmen, um die…

Schweizer fragen Bauern zu Hitzestress bei Milchkühen

Welche Maßnahmen treffen die Milchbauern, um Hitzestress bei weidenden Milchkühen entgegenzuwirken? Wie lässt sich Hitzestress erkennen, um frühzeitig darauf zu reagieren? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts von Agroscope, dem Zentrum für Tiergerechte Haltung, dem FiBL, der Universität Göttingen…