Tierhaltung

Schweinemarkt zeigt sich ausgeglichen

Während sich am europäischen Schweinemarkt das Lebendangebot seit Ostern alles andere als drückend zeigt, hat jetzt auch am Fleischmarkt die Tendenz zur Zurückhaltung zugenommen. Feiertage, welche die Schlachtkapazität reduzieren, und nasskaltes, grillunfreundliches Wetter in weiten Teilen Europas sind maßgebliche Gründe…

LJ: 1,1 Mio. Euro für Erasmus+ abgeholt

Über 300 Jugendliche landwirtschaftlicher Schulen aus ganz Österreich sowie heuer erstmals auch von touristischen Schulen aus Niederösterreich werden demnächst ein Praktikum in Europa antreten. Für die österreichweite Koordination ist das Landjugend-Team in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten verantwortlich, das…

Geflügelgesundheitsdienst veröffentlicht Kurzfilm zu Antibiotika

Die Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung (QGV) hat  einen Kurzfilm über das Antibiotika-Management veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit konnten die Auswertungen der Antibiotika-Verbrauchsdaten für das vergangene Jahr abgeschlossen werden. Dabei ist ein durchaus erfreuliches Ergebnis, dass der Gesamt-Antibiotika-Verbrauch…

RWA und BayWa feiern 20-jährige Partnerschaft

Die österreichische RWA Raiffeisen Ware Austria AG und die deutsche BayWa AG feiern im Jahr 2019 das 20-jährige Bestehen ihrer erfolgreichen Partnerschaft. Die beiden Unternehmen gingen 1999 eine strategische Allianz ein, die eine länderübergreifende Zusammenarbeit etablierte. Vom Schulterschluss profitierten die…

Biomilch-Produktion in Österreich auf neuem Höchststand

Österreichs Molkereien haben im Vorjahr 568.363 t Biomilch verarbeitet, um 39.565 t mehr als 2017. Damit hatte bereits jeder fünfte Liter Milch (genau 18%) Bioqualität. Prozentuell gesehen zählt Österreich somit zu den Spitzenreitern, wie die heute veröffentlichten Zahlen der Agrarmarkt…