Tierhaltung

Eigenbestandsbesamer besamten erstmals mehr als Tierärzte

Im Jahr 2018 wurden in Österreich rund 1,24 Mio. Rinderbesamungen durchgeführt. Das sind um drei Prozent weniger als im Jahr zuvor. Die Besamungsdichte, errechnet aus der Anzahl aller Besamungen in Österreich, die bei den aktuell 455.867 (-0,8%) Kontrollkühen der Milch-…

EU stockt Sektorförderung für Bienenzucht auf

Die EU-Kommission wird in den nächsten drei Jahren 120 Mio. Euro für den Bienenzuchtsektor in der EU bereitstellen, um dessen wesentliche Rolle in Landwirtschaft und Umwelt zu unterstützen. Dies entspricht einer Aufstockung um 12 Mio. Euro gegenüber der für den…

AMA-Lehrfilm zeigt Weg der Eier vom Legenest ins Regal

Leider gehe der Bezug der Bevölkerung zur realistischen sowie zur nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Landwirtschaft immer mehr verloren, meinen die Agrarmarkt Austria (AMA) und die Landwirtschaftskammer  Steiermark. Sie wollen dieser Entwicklung mit dem neuen AMA-Lehrfilm ‚Von der Henne zum Ei‘ entgegenwirken….

ÖKL aktualisiert "Handbuch der Vielfalt"

Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) hat die Broschüre „Seltene Nutztierrassen – Handbuch der Vielfalt“ in Zusammenarbeit mit der Arche Austria aktualisiert und nun in 4. Auflage herausgegeben. Auf 128 Seiten gehen die Autorinnen und Autoren unter anderem…

Irische Rindfleischerzeuger erhalten Brexit-Hilfe

Die EU-Mitgliedstaaten haben im Ausschuss für die EU-Marktordnung einem Vorschlag der EU-Kommission zugestimmt, den wirtschaftlich stark unter Druck geratenen irischen Rindfleischerzeugern mit einem Hilfsfonds in Höhe von 50 Mio. Euro unter die Arme zu greifen. Die Regierung in Dublin kann…