25 Jahre Berglandmilch
Seit 25 Jahren gibt es die Berglandmilch. Anlass genug für Obmann Schneeberger und Geschäftsführer Braunshofer die Veränderungen auf dem heimischen Milchmarkt am Beispiel ihrer Genossenschaft darzustellen. Am 21. Juli 1994 schlossen sich 6 Genossenschaften zur mittlerweile größten Molkerei Österreichs…
Chinesischer Sog nach EU-Schweinefleisch
Ausfuhren nach China wurden um 48% erhöht. Die Exporte von Schweinefleischprodukten aus der EU beliefen sich von Jänner bis August 2019 auf 2,96 Mio. t Karkassengewicht, das entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Plus von 15%. Der Hauptgrund für diese Steigerung…
Multikraft ist anerkannt klimaneutral
Als Familienunternehmen setzt die Multikraft bereits seit über 40 Jahren auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und seit kurzem ist das Unternehmen offiziell klimaneutral. „Neben der eigenen Klimaneutralität möchten wir anderen Unternehmen und Partnern ein Vorbild sein und auch Kunden dabei unterstützten,…
Achtloses Littering gefährdet Tiere
Das achtlose Wegwerfen von Abfall wird zu einem immer größeren Ärgernis. Nicht nur, dass der Müll die Landschaft verschmutzt und die Umwelt gefährdet, die Entsorgung auf Feld, Wald und Wiese bereitet auch den heimischen Bauern massive Probleme. Die Jungbauernschaft Oberösterreich…
Wiener Kongress der europäischen Milchwirtschaft
„Die künftige EU-Agrarpolitik muss für die österreichische Milchwirtschaft mit ihren strukturellen und naturbedingten Erschwernissen passende Rahmenbedingungen für eine weiterhin positive Entwicklung bieten. Dies erfordert Schwerpunkte bei der Förderung der Milchwirtschaft in diesen Regionen. Gefordert sind weiters eine Unterstützung für die…