Bioqualität vom Boden bis Bauwerk
Das Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein konnte bei der diesjährigen Bio-Fachtagung mehr als zweihundert interessierte Tagungsteilnehmer aus dem deutschsprachigen In- und Ausland begrüßen. Qualität – vom Boden bis zum Lebensmittel – interessierte die Teilnehmer! Der Boden ist die Basis für den…
Erfreuliche Ergebnisse bei TBC in Vorarlberg
Wie die Abteilung Veterinärangelegenheiten im Amt der Vorarlberger Landesregierung heute Nachmittag mitteilte, ist die erste TBC-Nachuntersuchung aller Alprinder, die während des Sommers Kontakt zu Tieren eines infizierten Bestandes aus dem Bezirk Bludenz hatten, abgeschlossen. Sie wurde in der Vorwoche bei…
Oberösterreich fördert mobiles Schlachten
In Oberösterreich hat jetzt die erste mobile Schlachtanlage ihren Betrieb aufgenommen. Für die Förderung seitens des Landes war die Zusammenarbeit zwischen einem Schlachtunternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben Voraussetzung. Den Part des Schlachtunternehmens hat der Traditionsbetrieb Neugschwandtner in Münzbach übernommen. Die Konstruktion…
Afrikanische Schweinepest in Westpolen festgestellt
Kurz nach einem ersten Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nahe der polnischen Grenze zu Deutschland haben die Behörden einen zweiten Fund gemeldet. Der Erreger sei bei einem weiteren toten Wildschwein in der Wojwodschaft Lebus nachgewiesen worden, teilte der polnische Veterinärdienst am…
ÖKL-Seminar über digitale Landwirtschaft
Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) veranstaltet am 28. November 2019 von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Boku-Versuchswirtschaft (Schloßhoferstrasse 1, 2301 Groß-Enzersdorf, NÖ) ein Praxisseminar zum Thema Digitale Landwirtschaft. Das Programm gliedert sich in die Blöcke Datenschutz,…