Tierhaltung

Buschbrände treffen auch die Farmer

Die australischen Buschbrände treffen auch die Bauern. Sie müssen Tiere notschlachten weil diese schwere Brandverletzungen aufweisen oder weil sie zu Verdursten drohen. Ein Ende der Buschfeuer ist zurzeit nicht abzusehen, selbst Brandschneisen helfen wenig. Australien hofft auf mehr Regen. Rund…

LK-Oberösterreich macht Grünlandbauern klimafit

Der Klimawandel und Trockenperioden bedrohen die heimische Grünlandwirtschaft. Eine Folge der stressigen Witterungsbedingungen ist eine größere Anfälligkeit für den Engerling. „Daher startet die Landwirtschaftskammer (LK) Oberösterreich nun eine entsprechende Bildungs- und Beratungsoffensive. Unter dem Motto ‚Aus nix wird nix –…

LK Vorarlberg will mehr TBC-Engagement der Jäger

Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer (LK) Vorarlberg hat über wichtige agrarische Kernthemen wie Klimawandel, Boden- und Pflanzenschutz, TBC-Eindämmung sowie den zunehmenden Druck bei den Erzeugerpreisen beraten. Neben einem hohen Anteil an extensiven Flächen brauche die Landwirtschaft in Vorarlberg das intensive Grünland…

Schweizer Milchbauern stockten 2019 Bestand ab

Der Milchmarkt präsentierte sich 2019 stabil. Die Milchproduktion lag praktisch das ganze Jahr über leicht unter dem Vorjahr, am stärksten zu Jahresbeginn. In den ersten drei Quartalen des Jahres betrug der kumulierte Rückgang 1,6 Prozent. Die Anzahl Milchkühe lag im…

Molkereien 2019 in Rekordlaune

2019 brachte einen Rekord beim Export von Milchprodukten. „Die österreichischen Milchexporte konnten weiter gesteigert werden und erreichten in den ersten neun Monaten 2019  943 Mio. €. Dies zeigt, dass die hohe österreichische Qualität gefragt ist“, erklärte der Präsident der Vereinigung…