Tierhaltung

Molkereibranche will einheitliche Kommunikation

Die Molkereibranche ist entschlossen, künftig eine Branchenkommunikation Milch aufzubauen. Das erklärt DBV-Vizepräsident Schmal in einem exklusiven Interview mit agrarheute. Das ausführliche Interview wird in der Februarausgabe im agrarheute Magazin veröffentlicht. Die Strategie soll auch auf der Grünen Woche vorgestellt werden….

Zusätzliche 1,2 Mio. € für Boden.Wasser.Schutz

„Die Oö. Landesregierung hat im Jahr 2013 die Zusammenführung der Oö. Wasserschutzberatung und der Oö. Bodenschutzberatung durch die Übertragung der Aufgaben der Wasserschutzberatung an die Landwirtschaftskammer für Oberösterreich beschlossen. Um die Aufgaben der Boden.Wasser.Schutz.Beratung erfüllen zu können, werden der Landwirtschaftskammer…

Australische Milchfarmer auf Jahre geschädigt

Die verheerenden Buschfeuer entlang der Ostküste Australiens werden die in dem Land bereits von einer anhaltenden Dürre in Mitleidenschaft gezogene Milchindustrie weiter schwächen. Seit Oktober kämpft Australien mit lodernden Buschbränden, die laut Medienberichten bereits mehr als 10 Mio. ha Land…

Verbraucher favorisieren traditionelle Landwirtschaft

Das zeigt eine Studie, die im Auftrag des amerikanischen Agrarkonzerns Cargill durchgeführt wurde. Mit moderner Technologie in der Landwirtschaft können wir eine wachsende Bevölkerung ernähren, glauben 85 Prozent der 3.000 Teilnehmer an Cargills neuer Umfrage auf drei Kontinenten. Gleichzeitig möchte…

Die Natur optimiert, der Mensch maximiert

Quergedacht: Sollen sich Pensionisten doch endlich zur Ruhe setzen! Alfred Haiger, Ex-Tierzucht-Professor auf der BOKU, bleibt in seinem Fach aktiv und forderte in einem Vortrag seine Zuhörer zur Widerrede auf. Gut, dass es streitbare Geister wie ihn gibt! ALOIS BURGSTALLER…