Tierhaltung

Fleisch aus dem 3D-Drucker essen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren Fleischkonsum und suchen nach Alternativen. Pflanzliche Fleischalternativen wie Seitan- oder Tofu-Produkte finden sich mittlerweile in vielen Supermarktregalen. Gleichzeitig wird auch an kultiviertem Fleisch gearbeitet, welches aus tierischen Zellen in einem Bioreaktor produziert und mit Hilfe…

DeLaval: Sensor verbessert die Milchqualität

DeLaval hat mit dem BioSensor Milchzellenanalyse (Milk Cell Analysis – MCA) einen Sensor auf den Markt gebracht, der die Milchwirtschaft revolutionieren wird. Dieses innovative Gerät überwacht nicht nur die Eutergesundheit, sondern nutzt auch eine fortschrittliche, optische Technologie, um somatische Zellen…

Heimische Eierversorgung gesichert

Eierbauern im Spannungsfeld zwischen Engpässen und Fairness: Sichere heimische Versorgung mit Eiern hat für Eierbauern höchste Priorität – doch um das nötige Wachstum stemmen zu können, brauchen sie vor allem am Markt Luft zum Atmen.  Eier sind auch bei uns…

MKS bei den Nachbarn, Maßnahmen in Österreich

In mehreren Nachbarstaaten Österreichs wurden Fälle der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Nutztieren bestätigt. Um eine Einschleppung nach Österreich zu verhindern, hat das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) umgehend umfangreiche, präventive Maßnahmen eingeleitet. Die Maul- und…

Tierseuchen: Lage in Österreich

Einige Tierseuchen grassieren derzeit in und um Österreich. Hier ein kurzer Überblick über das Seuchengeschehen und Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft. Blauzungenkrankheit (BT): Derzeit ca. 400 Fälle in Österreich Derzeit sind über 400 Ausbrüche seit dem Erstauftreten im September bestätigt….