ÖKL aktualisiert Richtwerte für Maschinenkosten
Die ÖKL-Richtwerte für die Maschinenselbstkosten für das Jahr 2020 mit aktualisierten Werten sind ab sofort erhältlich! 52 Seiten, über 1500 Maschinen und Geräte Aktualisierte Pauschalrichtwerte für flächenbezogene Arbeitsgänge NEU: Unverbindliche motorleistungsbezogene Pauschalrichtwerte NEU: Unverbindliche kapazitätsbezogene Pauschalrichtwerte NEU: Unverbindliche arbeitsbreitenbezogene Pauschalrichtwerte…
Bergland hebt im Februar Milchpreis an
Die österreichische Molkerei Berglandmilch erhöht sowohl die Abgabepreise an den Handel als auch ihren Auszahlungspreis an die Milchbauern. Als Grund für die notwendige Erhöhung nennt Geschäftsführer Braunshofer vor allem steigende Kosten. Aber auch die Milchbauern stehen unter massivem wirtschaftlichen Druck….
LFI-Kurse für TGD auch online möglich
Der OÖ Tiergesundheitsdienst (TGD) wurde im Jahr 2003 mit dem Ziel gegründet, durch Beratung der landwirtschaftlichen Tierhalter und regelmäßige Betreuung der Bestände durch die TGD-Tierärzte die Gesundheit weiter zu verbessern und den Einsatz von Arzneimitteln zu verringern. „Das Konzept des…
16.Bio Austria-Bauerntage warnen und ermutigen
Am Dienstag wurden die BIO AUSTRIA-Bauerntage im Bildungshaus Puchberg eröffnet. In Ihrer Rede stellte Obfrau Grabmann fest: „Nie zuvor wurde in dieser Intensität über die Folgen der Erderwärmung diskutiert. Man kann mit Fug und Recht sagen: Das Thema Klimakrise…
Salzburg gibt Geld für Notstromaggregate
Die starken Schneefälle im Jänner des Vorjahres brachten die Stromversorgung im ganzen Bundesland an ihre Grenzen. „Damit notwendige betriebliche Abläufe in der Landwirtschaft auch bei einem länger andauernden Ausfall aufrechterhalten werden können, ist eine sichere Notstromversorgung erforderlich. Das Land Salzburg…