Tierhaltung

ZAR stellt Jahresprogramm vor

Die Rinderzucht Austria (ZAR) ruft für das Jahr 2017 den Themenschwerpunkt „Das Kalb – die Kuh von morgen“ aus. Unter diesem Motto sind Fachberichte, Vorträge und Veranstaltungen geplant, welche die Themen rund um das Kalb näher beleuchten werden. Die Basis…

500 Betriebe mehr nehmen an M-Rind teil

Bis zu 20 Cent mehr pro Kilogramm Rindfleisch erhalten Bauern, die mit ihrem Betrieb am M-Rind-Programm (www.m-rind.at) von McDonald’s Österreich teilnehmen, das vor mittlerweile zwölf Jahren zur Qualitätssicherung in Kooperation mit der ARGE Rind und OSI Food Solutions gegründet wurde….

Russland importiert nur mehr ein Zehntel seines Fleischbedarfes

Russlands Fleischerzeugung lag 2016 nach einer Schätzung des nationalen Forschungsinstituts für Agrarmarktkonjunktur (IKAR) bei rund 9,9 Mio. t Schlachtgewicht und damit um 4,4% höher als im Jahr davor. Als Treiber habe sich die Schweinehaltung erwiesen, heißt es in einem IKAR-Marktbericht….

Legehennenhalter warnen vor Importware

Etwa 1 Mio. Eier werden pro Tag nach Österreich verbracht, um als Frischeier auf heimischen Märkten verkauft, oder im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung, der Gastronomie oder der Lebensmittelindustrie verarbeitet zu werden. Solche Eier sind nicht immer unbedenklich zu konsumieren, das zeigte…

Bienen: Weniger Imker, aber mehr Völker

Die Zahl der Bienenstöcke ist in der EU-Programmperiode 2014 bis 2016 um 12% auf über 15,7 Mio. angewachsen gegenüber dem Zeitraum von 2011 bis 2013, wie aus dem aktuellen Bericht der EU-Kommission über die Durchführung nationaler Imkereiprogramme hervorgeht. Die fünf…