Neues Kinderbuch über die Heumilch
Das bereits sechste Kinderbuch der ARGE Heumilch ist Lese- und Bastelbuch zugleich. Diesmal lernen Kindergartenkinder und Leseanfänger spielerisch die nachhaltige Wirtschaftsweise der Heumilchbauern kennen. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, dass frische Gräser und Kräuter das beste Futter für Heumilchkühe sind…
Neues Berufbild "Wirtschafts- und Agrarfachkraft"
Der Arbeitsmarkt ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Gerade in den ländlichen Regionen suchen viele Jugendliche ein gutes Ausbildungsverhältnis vor Ort. Zudem gibt es immer mehr Betriebe, für die eine zusätzliche, und vor allem qualifizierte Kraft bei Arbeitsspitzen…
Experten glauben an geringfügige Steigerung der Milchproduktion
Die Milchanlieferung in der EU dürfte in diesem Jahr um 0,6% auf rund 154 Mio. t zunehmen. Im ersten Quartal 2017 wird die Menge voraussichtlich (schaltjahrbereinigt) noch unter dem Vorjahreswert liegen. In den Frühjahrsmonaten dürfte die Anlieferung dann das Vorjahresniveau…
Sechs Prozent mehr Direktvermarkter in Oberösterreich
Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln steigt und die Erfolge am Markt sind auch die Ursache dafür, dass immer mehr oberösterreichische Bäuerinnen und Bauern in den Erwerbszweig der Direktvermarktung einsteigen: Gab es 2015 2.086 bäuerliche Direktvermarkter im Bundesland, so sind es…
Internationaler Index: Milchrohstoffe 2016 um 47 % besser
Bei den Auktionen an der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade (GDT) wurden im Jahr 2016 Milchprodukte im Umfang von 636.000 t und einem Gesamtwert von 1,7 Mrd. USD verkauft. Der Gesamtindex, in dem eine Bandbreite von verschiedenen Molkereiprodukten und Kontrakt-Zeiträumen zusammengefasst ist,…