Butter- und Milchpulverpreise geringfügig verändert
Im Gegensatz zu anderen Agrar- und Rohstoffmärkten, die aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus massive Kursrückgänge melden, zeigen die Preise für Standard-Milchprodukte am EU-Markt derzeit noch relativ wenig Bewegung nach unten. Dies geht aus den jüngsten Zahlen der Milchmarkt-Beobachtungsstelle der EU-Kommission…
FIH-Fleckvieh auf dem richtigen Weg
Der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel (FIH) hielt am vergangenen Samstag seine Generalversammlung in Ried ab, fast 400 Mitglieder folgten der Einladung. Im Mittelpunkt des Abends stand neben den Leistungen der Züchter und der Bilanz auch das Thema Tiertransport. Obmann Johann…
Agrarmessen Brünn auf April 2021 verschoben
Messen Brünn hat im Einvernehmen mit den Sozialpartnern beschlossen, den Komplex der Agrartechnologiemessen Techagro, Silva Regina und Biomasa auf 2021 zu verschieben. Alle Akteure waren sich einig, dass diese Lösung am besten geeignet ist, um das mit einem möglichen Verbot…
Es müsste kein Kalb exportiert werden, wenn..
„Wenn sämtliches Kalbfleisch, das auf heimischen Tellern landet, auch von österreichischen Bauernhöfen stammen würde, müsste kein einziges Kalb exportiert werden“, fand Oberösterreichs Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger in der Landtagssitzung klare Worte. „Kein Landwirt will Tiere leiden sehen. Damit wir den Transport…
Molkereiwirtschaft legte für 2019 Bilanz
Die Vereinigung der österreichischen Milchverarbeiter VÖM hatte 2019 dürrebedingt 0,4% weniger Milch von den Bauern übernommen, während EU-weit die Anlieferung um 0,4% stieg. In den ersten zehn Monaten 2019 gingen die Milch-Importe zurück und die Ausfuhren sind leicht gestiegen. Die…