Molkereien erzeugen lieber Käse als Butter
Trotz einer gegenüber dem Vorjahr weiterhin steigenden Milcherzeugung hat in Österreich der Erzeugermilchpreis im Juli erneut leicht zugelegt. Dies teilt die AMA in ihrem jüngsten Milchmarktbericht mit. Sie verzeichnet im Juli gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 eine um 4,11% größere Milchproduktion…
Rindfleisch-Schwenk bei Mercosur-Verhandlungen
Die EU-Landwirte- und Genossenschaftsverbände COPA-COGECA wenden sich entschieden gegen Pläne der Europäischen Kommission, in die nächste Runde der in Kürze wieder zu intensivierenden Freihandelsgespräche der EU mit dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur Rindfleisch einzubeziehen. Sie warnen, dies würde die Versorgung mit…
Butter stabilisiert den Milchmarkt
Nach zwei schwierigen Jahren und einer Trendwende im vergangenen Herbst stabilisierten sich die Milchmärkte regional und international. Dies gab der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) Helmut Petschar am Donnerstag bei einem Pressegespräch zur Milchwirtschaftlichen Tagung in Spittal an der…
"Keine Panik im Butterfass?"
„Die Sorgen über den deutlichen Preisanstieg bei Butter im Großhandel muss man im direkten Zusammenhang mit den mehrere Jahre anhaltenden Tiefpreisen sehen, die nicht den Normalzustand am Markt widerspiegelten“, meint der Vorsitzende des Ausschusses für Milchwirtschaft der LK Österreich, Josef…
Butter läuft wie geschmiert
Die Milchpreise entwickeln sich seit dem letzten Quartal 2016 zur Freude der Landwirte wieder nach oben. Die Jahres-Durchschnittspreise lagen in Oberösterreich – netto, für einen Betrieb mit zirka 120.000 kg Jahresanlieferung für konventionelle Qualitätsmilch – 2014 bei etwa 36,8 Cent,…