Tierhaltung

Absatz bei Schweinen verzögert sich

EU-weit verursacht der Feiertag zu Allerheiligen Marktstörungen wegen verringerter Schlachtkapazität. Besonders stark betroffen davon ist Deutschland, da in weiten Teilen des Landes mit Dienstag und Mittwoch zwei Feiertage im Kalender der abgelaufenen Woche standen. Demnach war keine seriöse Preisbildung möglich,…

Landesjagdverbände warnen vor Wildwechsel

Die Österreichischen Landesjagdverbände machen auf die derzeit erhöhte Gefahr durch Wildwechsel im Straßenverkehr aufmerksam. Jetzt, wo die Tage immer kürzen werden und die Uhren am kommenden Sonntag um eine Stunde zurückgedreht werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark…

MIV fürchtet Druck durch Magermilch-Bestände

Anlässlich seiner Jahrestagung in Augsburg berichtete der deutsche Milchindustrie-Verband (MIV) von einem zufriedenstellenden Jahr der Branche mit den unterschiedlichsten Entwicklungen in den einzelnen Marktsegmenten. „Butter war der Preisbrecher des Jahres im positiven Sinne“, sagte Hauptgeschäftsführer Eckhard Heuser. Die höheren Erlöse…

Weidegänse: Weniger Ware aus dem Ausland

Was 1992 mit einem Landwirt und 100 Tieren in der Region „Mühlviertler Alm“ als Versuch begann, blickt heute auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück – die Weideganshaltung in Oberösterreich wird aktuell auf 120 Betrieben mit rund 20.000 Tieren praktiziert. „Regionalität war…

Wettbewerb bei Schweinen verschärft sich

„Die globale Fleischerzeugung wächst und damit auch der Handel mit Schweinefleisch und Fleischprodukten. Hohe Erzeugerpreise und eine steigende Nachfrage nach Schweinefleisch in China, Russland und den USA haben die dortigen Unternehmen in den vergangenen Jahren veranlasst, kräftig in die Ausweitung…