Tierhaltung

"Tierfreunde Österreich" gegen Hundekot

Das Thema Hundekot erhitzt in Tirol immer wieder die Gemüter. Und die momentane Schneedecke macht es besonders deutlich: Viele Hundebesitzer kümmert die Entsorgung der Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners wenig. Dieses mangelnde Verantwortungsbewusstsein stellt vor allem die Landwirtschaft vor Probleme. Informationskampagnen und…

Sind wir denn im Sozialismus?

In Niedersachsen haben sich neben intensiven Schweinemästern auch leistungsstarke Milchviehbetriebe etabliert. Schwarz-weiße Superkühe prägen das Bild, berichtet STEFAN NIMMERVOLL aus dem Raum Bremen. Im Jahr 1995 hat Frank Cordes einen Hof mit 39 Hektar Land und 24 Kühen von seinem…

DBV will "wettbewerbsfähigere" Milchproduktion

„Die Herausforderung der Milchbranche ist es, die Wettbewerbsfähigkeit in zunehmend globalen Märkten zu stärken. Die Molkereien sind gefordert, verstärkt attraktive Absatzmärkte zu erschließen, um damit zusätzliche Wertschöpfungspotenziale zu generieren. Weiters ist die Entwicklung neuer innovativer Produkte erforderlich. Zudem sollten Molkereien…

EU-Agrarexporte weiter im Steigen

Der Wert der EU-Agrar- und Lebensmittelexporte hat sich im November 2017 um 1 Mrd. Euro auf 12,7 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahr erhöht, wie aus dem jüngsten Handelsbericht der Europäischen Kommission hervorgeht. Die monatliche Handelsbilanz für Agrar- und Nahrungsmittelerzeugnisse…

Mercosur könnte Bauern 7 Mrd. Euro kosten

Im Vorfeld des Ministertreffens zwischen der EU und dem lateinamerikanischen Handelsblock Mercosur warnte der Dachverband der EU- Landwirte und -Genossenschaften, COPA-COGECA, davor, das Angebot der EU zur Landwirtschaft in den Handelsgesprächen zu erhöhen. „Die EU hat den Mercosur-Ländern in diesen…