Jungbauern brauchen "Helden der Landwirtschaft"
Die Vorbereitungen und Planungen sind schon vor einigen Wochen angelaufen: Auch im kommenden Jahr wird die Österreichische Jungbauernschaft wieder ihren traditionsreichen Jungbauernkalender herausbringen. Bei Bauernbund-Bällen in ganz Österreich haben bereits hunderte potenzielle Models die Möglichkeit genutzt und ihre Bewerbung für…
MGN muss "Mehrmengen rasch in den Griff bekommen"
Aufgrund des erneut etwas schwächer tendierenden Milchmarktes und der gestiegenen Anlieferung senkt die Berglandmilch, das größte österreichische Molkereiunternehmen, den Rohmilch-Auszahlungspreis ab 1. März 2018 netto um 1 Cent. Für gentechnikfrei erzeugte Qualitätsmilch (4,2% Fett, 3,4% Eiweiß) werden somit 34,30 Cent/kg…
Russische Lebensmittel oft von mangelnder Qualität
Der russische Aufsichtsdienst für Tier- und Pflanzengesundheit (Rosselkhoznadzor) hat im Vorjahr 21,9% der im Handel kontrollierten Partien von Fleisch und Fleischwaren sowie 19,4% der untersuchten Milch und Molkereierzeugnisse als „falsifiziert“ eingestuft. Insgesamt wurden im Laufe des Jahres fast 2.700 beziehungsweise…
Vifzack soll Jungen Mut machen
Gemüse, Federvieh und Pilze waren die Renner beim Vifzack 2018, dem Preis für innovative Landwirtschaft in Kärnten, der heute verliehen wurde. Die drei Gewinner wurden unter 27 Einreichungen von einer unabhängigen Fachjury unter der Leitung von Siegfried Pöchtrager von der…
Die Mischration vorlegen einmal anders
Kompakt-TMR Um der Selektion am Futtertisch entgegenzusteuern, kommt aus Dänemark ein Verfahren bei der Zubereitung von Mischrationen im Milchviehbetrieben, wo das nicht mehr möglich sein soll. Von Wolfgang Reiter Normalerweise sollte bei einer Mischration mit jedem Bissen ein konstant gleicher Anteil…