ARGE Braunvieh tagte in Vorarlberg
Am Donnerstag, 28. Juni, tagten die Vorstandsmitglieder von ARGE Braunvieh in Langenegg. Begonnen wurde die Tagung mittags mit der Vorstandssitzung. Nach den Berichten des Obmanns und des Geschäftsführers wurden unter anderem die Vorbereitungen für die am Abend stattgefundene Jahreshauptversammlung getroffen….
Milchproduktion stieg 2017 erneut
2017 ist in Österreich die Rohmilchproduktion im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen. Zuwächse gab es sowohl bei Kuhmilch als auch bei Schaf- und Ziegenmilch (+7,0% auf 23.100 t), berichtet Statistik Austria. Die Erzeugung von Kuhmilch nahm dabei um 2,3% auf…
LKV Austria als Zertifizierungsstelle akkreditiert
Die LKV Austria, die sich aus sechs Landeskontrollverbänden und der Zentralen Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter (ZAR) zusammensetzt, wurde als Zertifizierungsstelle für die biologische und gentechnikfreie Produktion in der Landwirtschaft sowie die Verarbeitung akkreditiert. „Durch die Anerkennung als akkreditierte Zertifizierungsstelle wird der…
Biolandbau in Deutschland im Höhenflug
In Deutschland ist der biologische Landbau 2017 weiter gewachsen. Die Biofläche hat sich um 9,7% und die Zahl der biologisch wirtschaftenden Betriebe um 8,3% erhöht, geht aus den Jahresmeldungen der Länder über den biologischen Landbau hervor. 2017 haben im Nachbarland…
Rindfleisch: AMA-Gütesiegel braucht Mengensteuerung
Im Rahmen der Generalversammlung der ARGE Rind stand das 15-jährige Bestehen der Dachorganisation von sieben Rindererzeugergemeinschaften im Mittelpunkt. Josef Plank, Generalsekretär im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, betonte in seinem Referat zum Thema „Perspektiven für die Österreichische Rinderproduktion im Spannungsfeld…