Ingenieurstitel neu geregelt
Die bisherige Standesbezeichnung „Ingenieur“ wurde zu einer neuen Qualifikation aufgewertet, teilt Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit. „Damit können HBLA-Ingenieurinnen und -Ingenieure ihre berufliche Qualifikation adäquat dokumentieren und als hochwertigen Bildungsabschluss mit internationaler Vergleichbarkeit darstellen“, so Köstinger. Der Antrag für Absolventen von…
LK NÖ unterstreicht Bedeutung von Partnerschaften
Die Land- und Forstwirtschaft mischt überall mit: Bäuerinnen und Bauern liefern die Basis für viele unterschiedliche Berufsgruppen und Unternehmenssparten. Wirtschaftstreibende, Genießer, Privatpersonen: Jeder einzelne ist Partner der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Gemeinsam mit der EVN, der Niederösterreichischen Versicherung und den…
Europaweite Milchanlieferung steigt leicht
Die Milchanlieferungen an die Molkereien und Käsereien dürften in diesem Jahr in der EU in Summe mit 157,5 Mio. t um 0,8% höher ausfallen als 2017. Dies geht aus dem „Short Term Outlook 2018/2019“ hervor, den die EU-Kommission bei der…
Jungbauernkalender zeigt "Helden der Landwirtschaft"
Heroisch, ausdrucksstark und kraftvoll: so lässt sich die 19. Auflage des Jungbauernkalenders laut der Österreichischen Jungbauernschaft zusammenfassen. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte beweisen jeden Tag aufs Neue, wie viel Einsatz und Anstrengung auf den heimischen Betrieben notwendig ist. Sie produzieren tagtäglich…
Kärnten bei Dürre "mit blauem Auge"
„Ernteeinbußen sowohl im Grünland als auch im Ackerbau infolge ausbleibender Niederschläge und sommerlicher Hitze sowie Schäden in Höhe von 12 Mio. Euro zeigen: Der Klimawandel ist die Zukunftsfrage der Landwirtschaft. Klimafitte Sorten sollen dessen Folgen ebenso abfedern helfen wie regionaler…