Tierhaltung

"Maßnahmen bei Afrikanischer Schweinepest reichen nicht"

Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) hat ihre Studien zur Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) aktualisiert. Wie die EFSA in dem Bericht zur epidemiologischen Situation der Seuche erklärt, müssen Kadaver von Wildschweinen rasch und gründlich beseitigt werden. Außerdem sollte die Säuberung des…

LK sieht "Greenpeace-Spendenaktion zur Vorweihnachtszeit"

Die Panikmache der Umweltorganisation Greenpeace zu den aufgezeigten Ergebnissen von Gewässeruntersuchungen sei weitaus überzogen und offenbar primär der Mobilisierung von Spendengeldern in der Vorweihnachtszeit geschuldet. Alle in Oberösterreich gefundenen Pestizide würden weit unter den ohnehin sehr strengen Trinkwasser-Vorsorgegrenzwerten liegen, stellt…

Erzeugermilchpreise stiegen im Oktober nochmals

Der Anstieg der Erzeugermilchpreise hat sich im Oktober 2018 in Österreich fortgesetzt. Die heimischen Molkereien zahlten ihren bäuerlichen Lieferanten für GVO-freie Qualitätsmilch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß im Schnitt netto 37,42 Cent/kg beziehungsweise 42,29 Cent brutto. Im Vergleich mit…

Greenpeace kritisiert Gewässerbelastung durch Schweinehaltung

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat in zehn EU-Staaten insgesamt 29 Gewässer in Regionen mit intensiver Tierhaltung untersucht. Antibiotika seien in 70 Prozent aller europäischen Proben nachgewiesen worden, Pestizide in 100 Prozent. Getestet wurden auch drei österreichische Gewässer in der Steiermark und…

Schweizer lehnen Hornkuh-Initiative ab

Die Schweizer Wähler haben am vergangenen Sonntag bei einer Volksabstimmung die sogenannte Hornkuh-Initiative mit knapp 55% Nein-Stimmen abgelehnt. Sie sprachen sich damit gegen den Vorstoß des Landwirts Armin Capaul aus, der seit Jahren gegen die gängige Praxis des Enthornens von…