BLICK INS LAND 8/2017 erschienen
Die August-Ausgabe von BLICK INS LAND ist ab sofort via Internet abrufbar. Einige Themen aus dem neuen Heft: + „Sojaschrot aus der EU hält auch finanziell mit“: In Österreich wäre die völlige GVO-freie Eiweißversorgung von Mastschweinen mit Soja aus europäischem…
Schlachter drosseln Schweineabnahme
Unverhofft kommt oft, dieser Spruch gilt zurzeit für die Preisbildung am europäischen Schweinemarkt. War es in der Vorwoche ein Plus von 5 Cent, so ist es diese Woche ein Minus in derselben Höhe. Hintergrund dieser von Deutschland ausgehenden Schaukelpreisbildung ist…
Diskonter Hofer startet Tierwohl-Schweinefleisch-Projekt
Der Lebensmitteldiskonter Hofer und der oberösterreichische Fleischverarbeiter Hütthaler wollen mit einer gemeinsamen Initiative neue Standards bei Schweinefleisch setzen. Sie haben dazu die Initiative „FairHOF“ – ein Wortspiel in Anlehnung an den Namen des Diskonters – gestartet. Ab dieser Woche stehen…
Oberösterreich will Eiweißlücke verkleinern
Eiweißfutter ist für die Erzeugung tierischer Lebensmittel wesentlich. In Österreich stammen zirka 85% des eingesetzten Eiweißes aus heimischen Quellen wie Feldfutter, Grünland, Getreide, Silomais beziehungsweise anderen Eiweißträgern wie Rapskuchen oder ActiProt. Gemäß der österreichischen Eiweißbilanz werden 225.000 t Reineiweiß nach…
Neuer Verein soll Interessen von Dachverbänden bündeln
Am Montag erfolgte im Rahmen eines Neujahrsempfangs im Ministerium für ein lebenswertes Österreich der offizielle Start des „Vereins Nachhaltige Tierhaltung Österreich“ (NTÖ). Ausgangspunkt dazu war die Unterzeichnung des Tierzuchtpaktes 2020 der Dachverbände der Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe, Ziegen und Pferde…