Wildbachbegeher an LFS Warth ausgebildet
Kurz vor Schulschluss fand der schriftliche Teil der Prüfung zum Wildbachbegeher an der Fachschule Warth statt, den alle Schüler bestanden. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. Zuvor galt es die praktische Ausbildung zu absolvieren. Dabei wurden Wildbäche inspiziert und…
LBS Langenlois Reiseziel für Besucher aus Lyon
Im Rahmen eines von Erasmus+ geförderten Aufenthaltes besuchten 8 französische Berufsschul-Direktorinnen aus dem Raum Lyon-Clermont-Ferrand die Gartenbauschule Langenlois um mehr über das österreichische duale System der Berufsausbildung im Gartenbau kennenzulernen. Auf dem Programm stand unter anderem der Besuch von…
Grünland und Biodiversität im Einklang
Das ÖKL lädt herzlich zum Grünlandpraxis-Intensivkurs ein! Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Vielfalt auf meinem Betrieb“ organisiert und ist mit 3 UE anrechenbar für die verpflichtende Weiterbildung der ÖPUL-Maßnahmen „UBB“ und „Biologische Wirtschaftsweise“. Intensivkurs Grünlandpraxis: Bewirtschaftung und Biodiversität im…
Schüler und Landwirtschaft auf Tuchfühlung
Zum fünften Mal fand ein Klimaschulenprojekt in der Klimaregion Anger & Floing statt, das ein einjähriges Förderprogramm des BMK und des Klima- & Energiefonds ist. Im Mittelpunkt steht eine nachhaltige Zukunft & Sensibilisierung der Schüler*innen für die Themen Klimawandel, Energie, Landwirtschaft…
Schulabschluss mit Facharbeiterbrief
Die Schülerinnen und Schüler der zwei Abschlussklassen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth schlossen diese Woche mit der Prüfung zur Mittleren Reife bzw. der Facharbeiterprüfung ihre Ausbildung an der Fachschule Warth ab. Die Fachrichtung „Landwirtschaft“ absolvierten zehn Schüler und die Fachrichtung „Betriebs-…


