Schulen und Bildung

LFS Hollabrunn feilt an Weiterentwicklung

  Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn startete Anfang November einen wichtigen Prozess zur Schulentwicklung und Leitbildgestaltung. An zwei Halbtagen setzte sich das gesamte Team intensiv mit der aktuellen Situation der Schule auseinander und erarbeitete erste Schritte für die zukünftige Weiterentwicklung…

ÖKL-Webinar zur Agroforstförderung

Förderung trifft Vielfalt: Die neue Agroforststreifen-Prämie im ÖPUL 23+ entdecken! 2. Dezember, 19:00 bis 21:00 Uhr Das Webinar informiert über die Rahmenbedingungen der neuen Agroforst-Förderung im ÖPUL 2023. Ihre Bedeutung für den Schutz von Biodiversität, Boden, Wasser und Klima sowie…

Warther Schülerinnen gründen Juniorfirma

  Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der beiden Fachrichtungen „Sozialbetreuungsberufe“ sowie „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth zeigen Unternehmergeist und gründeten zu Schulbeginn die Juniorfirma mit dem klingenden Namen „Naturzauber“. Somit wird das Geschäftsmodell der Juniorfirma…

ÖKL-Webinar - Ab in die Hecke

Förderung von Mehrnutzenhecken im ÖPUL 23+ 27. November, 19:00 bis 21:00 Uhr     Mehrnutzenhecken sind direkt an Ackerflächen angrenzende, neu angelegte Hecken mit überwiegend Sträuchern und Obstbäumen und werden im ÖPUL 2023 im Rahmen der Flächenförderung von Agroforstflächen gefördert. Wie…

Bauen ohne zu versiegeln

  In Österreich werden täglich über 10 ha Boden unwiederbringlich verbaut. Aufgrund von Hochwasserereignissen, zunehmender Flächenkonkurrenz und schwindender Ernährungssicherheit rückt das Thema Bodenversiegelung immer mehr in den Fokus des öffentlichen Diskurses. Gerade Akteur:innen aus der Landwirtschaft mahnen oft zu sorgsameren…