Schulen und Bildung

ÖKL-Praxistag über Düngetechnik

  Das ÖKL lädt zum ganztägigen ÖKL-Praxisseminar Düngetechnik – Effiziente Verfahren zur Mineralstoffdüngung am 5. November 2024 an der HTL in Ried im Innkreis! Die Themen des eintägigen Praxisseminars sind Grundlagen effizienter Mineralstoffdüngung aus pflanzenbaulicher Sicht und wie Nitrat-Auswaschung verhindert werden kann. Dazu werden verschiedene Düngeverfahren und ihr…

Naturlehrpfad in Warth erneuert

Inzwischen ist es acht Jahre her, dass die erste Agrar– und Waldwerkstatt an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth gegründet wurde. Hier wird ein ambitioniertes naturpädagogisches Programm für Kindergärten und Schulen angeboten, das Einblicke in die Arbeiten am Bauernhof und im…

Grundkurs Waldarbeit und -bewirtschaftung

Klimaänderung, Stürme und Schadinsekten stellen die nachhaltige Waldbewirtschaftung vor neue Herausforderungen Welche Baumarten sind künftig geeignet? Welche Maßnahmen bei Durchforstung, Waldpflege und Holzernte fördern einen nachhaltigen Waldbestand? Wie beurteile ich Zustand und Handlungsbedarf bei der Waldbegehung? Diese Fragen stellen sich…

Neubau lindert Platznot an HAUP

An der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP), die zum Landwirtschaftsministerium ressortiert, hat sich mit der steigenden Zahl der Studierenden und Lehrenden der Mangel an Seminarräumen und Bürofläche verschärft. Aufgrund des steigenden Bedarfs hat das BML nun die Finanzierung eines…

Unternehmertag an LFS Hollabrunn

  Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der Fachrichtung Kleintierhaltung an der LFS Hollabrunn haben im Rahmen des IFTE-Angebots „Starte deine Projekte“ einen spannenden Unternehmertag erlebt. Im Rahmen eines eintägigen Workshops widmeten sie sich der Entwicklung von Ideen und Projekten,…