Rinderprofi

Über 2000 Melkroboter im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern. Im Jahr 2024 wurden in den heimischen Kontrollbetrieben 204 neue Anlagen installiert –…

TBC-Gegenmaßnahmen in Vorarlberg

Der Landwirtschaftsausschuss des Vorarlberger Landtags hat sich mit der aktuellen Situation rund um Rindertuberkulose (TBC) im Land befasst. Die jährlich stattfindenden Tuberkulose-Untersuchungen in den Sonderuntersuchungs- und Sonderüberwachungsgebieten sind fast abgeschlossen: Die rund 9.000 geplanten Untersuchungen sind überwiegend abgeschlossen. Derzeit sind…

Emmentaler Produktion weiter gesichert

Erfreut zeigt sich der Milchverband Österreich über die Veröffentlichung des Durchführungsbeschlusses der EU-Kommission im Amtsblatt, in dem klargestellt wird, dass Emmentaler in der EU weiterhin keine geschützte Marke ist und gemäß den nationalen Vorschriften somit weiterhin produziert und unter dieser…

DLG-Roadshow Milch 2025

Wie sieht die Welt der Milcherzeugung in zehn Jahren aus? Über diese Einschätzungen berichten 5 hochkarätige Top-Referenten auf der Milch Roadshow 2025 an drei verschiedenen Standorten. Programm 08.30 Uhr Einlass 09.15 Uhr Einführung in die Tagungsthematik Moderation: Peter Zieger, Tierarzt Homberg/Ohm 09.30 Uhr Werden wir…

Schalk Nutztiere: Partnerbetriebe gesucht

Vor zehn Jahren begann die südoststeirische Firma Schalk Nutztiere aus Eichkögl mit ihrem Partnerbetriebe-Modell. Damit wendet man sich sowohl an konventionelle als auch an Bio-Betriebe. Wie funktioniert es? Karl Schalk informiert: „Wir liefern Jungrinder zum vorher fixierten Einstellwert – dieser…