FAIE verschenkt 100.000 Bienenwiesen
100.000 kleine Bienenwiesen trafen vor kurzem im FAIE Lager ein. Die Samensäckchen soll Bienenfreude im ganzen Land verbreiten. Bunte Blüten in allen Farben verschönern so den Lebensraum der Fluginsekten. In Zukunft reist in jedem FAIE Paket der farbenfrohe Bienensnack mit….
Flächenbilanz: Rübe, Sommergerste und Weizen große Verlierer
Geringe Hektarerträge sowie unzureichende Braugerstenqualität verursachten einen deutlichen Flächenverlust (-10.906 ha) zur ohnehin schon historisch kleinsten Sommergerstenfläche von 2018. Weiters wurde die Weichweizenfläche gegenüber dem 15-Jahrestief von 2018 um zusätzliche 10.000 ha reduziert, womit diese auf ihr historisches Tief sank….
Fraglicher Pflanzenschutz bei Ägypten- und Israel-Importen
Zum dritten Mal führte die Landwirtschaftskammer Niederösterreich einen Lebensmittelcheck durch, in dessen Mittelpunkt dieses Mal Erdäpfel standen. Das Ergebnis zeigte, dass die Herkunft nach genauem Hinsehen ersichtlich ist, aber speziell bei Produkten aus Ägypten und Israel Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden dürfen,…
Direktvermarktung mit Potential nach oben
2010 haben rund 7% aller bäuerlichen Betriebe in Oberösterreich Direktvermarktung betrieben, jetzt sind es rund 10%. Von den 2.169 Betrieben, die in der Direktvermarkter-Datenbank der Landwirtschaftskammer OÖ erfasst sind, wirtschaften 36,4% biologisch. Insgesamt liegt die Zahl der direktvermarktenden Betriebe in…
Raiffeisen Ware Austria steigert Umsatz in schwierigem Umfeld
Eine wiederholt schlechte Ernte, gravierende Logistikprobleme im Agrar- und Energiesegment sowie ein weiterhin rückläufiger Traktormarkt zählten 2018 zu den wichtigsten Herausforderungen in den Kernsegmenten des Raiffeisen Warenverbunds. „Dank des breiten Portfolios ist es sowohl uns als auch den Lagerhäusern gelungen,…