Weinberger: "Steuersysteme fördern Zersiedelung"
In einer jüngst durchgeführten Umfrage des market-Instituts komme laut dem Vorstandsvorsitzenden der Österreichischen Hagelversicherung, Kurt Weinberger, deutlich zum Ausdruck, dass der österreichischen Bevölkerung der Umgang mit Ressourcen ganz und gar nicht egal sei. Im Gegenteil: Im Zusammenhang mit der Naturnutzung…
Richtpreise für Biofuttergetreide "von Bauer zu Bauer"
Alljährlich vor der Getreideernte erhebt Bio Austria im Auftrag seiner Mitgliedsbetriebe gemeinsam mit Ackerbauern sowie Landwirten aus dem Veredelungsbereich ein angemessenes Preisband für den Futtergetreidehandel. Dieses soll maßgeblicher Anhaltspunkt für den Handel von Futtergetreide von Bio Austria-Bauern untereinander sein. Es…
Heiße Temperaturen befeuern Borkenkäferentwicklung
Der Borkenkäferbefall schreitet in den oberösterreichischen Wäldern auch im Jahr 2019 rapide voran. Hauptbetroffen sind die tieferen Lagen des Mühl-, Hausruck- und Innviertels wie auch das gesamte Alpenvorland. Aufgrund der Massenvermehrung dieses Schädlings werden auch immer höhere fichtenreiche Lagen befallen,…
Rundholzmarkt weiter unter Druck
Die heimische Forstwirtschaft kann weiterhin aufgrund der Kalamitätsholzanfälle im In- und Ausland ökonomisch nicht an der sehr guten Absatzlage der Sägeindustrie mitpartizipieren. Im Gegenteil, der Rundholzmarkt bleibt trotz einer witterungsbedingten, leichten Entspannung im Mai und verstärkter Bemühungen, namhafte Fichtenrundholzmengen aus…
Schwere Unwetter mit Hagel zogen über die Steiermark
Die Hitzewelle der vergangenen Woche hat am Sonntag in schweren Unwettern ein vorläufiges Ende gefunden: In mehreren steirischen Regionen gingen am Nachmittag und Abend die angekündigten schweren Hagelunwetter nieder. Betroffen waren vor allem die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Graz-Umgebung, Leibnitz, Südoststeiermark, Deutschlandsberg…