Pflanzenbau

Schadholz geht bis nach China

Aufgrund der anhaltenden Kalamitätsholzanfälle im In- und Ausland befindet sich der Fichten-Sägerundholzpreis seit dem zweiten Quartal 2018 im freien Fall. Auch im dritten Quartal 2019 haben die Preise neuerlich nachgegeben. Insbesondere beim Schadholz ist eine kostendeckende Bereitstellung für den Inlandsabsatz…

Abgestufte Grünlandbewirtschaftung für mehr Naturschutz

Österreichs bäuerliche Tierhalter brauchen Grünlandflächen zur Versorgung ihres Viehs mit eiweißreichem Grundfutter. Nach jedem Schnitt werden diesen Flächen durch Gülle oder Festmist die entzogenen Nährstoffe zurückgegeben. Böden, auf denen das nicht in ausreichendem Maße funktioniert, verlieren über die Jahre ihre…

Deutsche Forscher züchten trockenheitstolerante Gerste

Ein deutsches Forscherteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat gängige Gerstensorten mit robusten Wildarten gekreuzt und an sehr unterschiedlichen Orten auf der Welt kultiviert, mit dem Ergebnis, dass die besten Linien der Neuzüchtungen nicht nur hitze- und dürrebeständiger waren, sondern auch…

Die Steiermark hat drei neue Weinhoheiten

Eine siebenköpfige Jury, bestehend aus Tourismus- und Weinexperten, hat gestern aus sieben Bewerberinnen die drei neuen steirischen Weinhoheiten gewählt. Überprüft wurden dabei das weinbauliche Wissen, die Kommunikationsfähigkeit sowie das Allgemeinwissen. Katrin I., mit bürgerlichem Namen Katrin Dokter (20), stammt von…

Schwacher Zuckerpreis drückt Agrana-Konzerngewinn

Für den Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana war das erste Quartal des Geschäftsjahres 2019/20 von der anhaltend negativen Ergebnisentwicklung im Segment Zucker geprägt. Der Umsatz in diesem Bereich ging um 31,1% auf 119,2 Mio. Euro zurück. „Obwohl die etwas geringeren…