Bundesforste bauen "Wald der Zukunft"
Der Klimawandel hinterlässt in den heimischen Wäldern deutliche Spuren, eine Anpassung der Bestände an die geänderten Bedingungen ist für den Vorstand der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), Rudolf Freidhager, daher ein „Gebot der Stunde“. Schon seit Jahren entwickelt das Unternehmen in Zusammenarbeit…
Deutsche Getreideernteprognosen nach unten korrigiert
„Nach den Ergebnissen bei Wintergerste und aufgrund der Hitzewelle Ende Juni müssen wir unsere anfängliche Schätzung für die gesamte Getreideernte in Höhe von 46,8 Mio. t deutlich nach unten korrigieren“, erklärte der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, in…
Neuerlich schwere Unwetter in der Steiermark
Erneut zogen schwere Gewitter mit Starkregen, Sturm und Hagel am späten Donnerstagnachmittag und Abend über die Steiermark hinweg, so die Hagelversicherung. Besonders betroffen sind die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Südoststeiermark. Auf einer Fläche von 2.500 ha seien Ackerkulturen, Wein- und…
"Sperrgebiete missachten ist lebensgefährlich"
Der Sommer ist für die Forstarbeiter eine wichtige Zeit, da umfangreiche Pflegemaßnahmen zum Erhalt eines gesunden Waldes durchgeführt und Schadholz aufgearbeitet werden müssen. „Gerade heuer ist viel zu tun – Windwürfe, Schneebruch und massiver Borkenkäferbefall fordern unsere gesamte Arbeitskraft. Es…
Burgenländische Getreideernte wohl unterdurchschnittlich
Die Landwirtschaft war immer schon von Wind und Wetter abhängig, was durch den Klimawandel aber noch verstärkt wird. So war bereits 2018 zu warm und zu trocken, eine Entwicklung, die heuer ihre Fortsetzung fand. Erst der Mai brachte mit Regen…