Pflanzenbau

Europaparlament verlangt Klarstellung zu Pflanzenpatenten

Das Europäische Patentamt soll Patente für Pflanzen aus der konventionellen Züchtung ein für alle Mal ausschließen. Das verlangt das Europaparlament in einer Erklärung. Züchter und Landwirte brauchen endlich Rechtssicherheit, betonen die Abgeordneten, die mit großer Mehrheit einer Resolution zustimmten, nach…

Farmhedge-App verbindet Lagerhaus mit Landwirten

Landwirten aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland steht ein neuer digitaler Marktplatz zur Verfügung. Möglich macht dies die App Farmhedge, die zahlreiche Lagerhäuser ihren Kunden ab sofort kostenlos bieten. Mit Farmhedge können sich Bauern jederzeit in Sekundenschnelle über…

Herkunft der Äpfel in Säften kaum deklariert

Beim mittlerweile vierten Lebensmittelcheck der Landwirtschaftskammer (LK) Niederösterreich wurde Apfelsaft in Supermärkten unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Bei rund zwei Drittel der überprüften Produkte ist die Herkunft der Äpfel nicht ersichtlich. Die LK fordert mehr Transparenz, das…

AMA sucht Praktiker-Erfahrung für Digitalisierung

Die Digitalisierung hat auch in der Landwirtschaft Einzug gehalten. Insbesondere im Bereich der Förderungsadministration und der Betriebsführung werden bereits zahlreiche digitale Anwendungen – wie etwa für die Buchhaltung, für Aufzeichnungen und Dokumentationen oder für Förderungsanträge – verwendet. Auch in der…

Biofach Nürnberg kündigt sich an

Heftig gerührt wird die Werbetrommel für die nach Definition des Veranstalters weltgrößte Messe für Biolebensmittel und Naturkosmetik. Die Messe ist ein Seismograf für die Erwartungen in das Bio-Geschäft. Auch wenn Österreich nicht der Branchenprimus sein kann, stellt das kleine Land…