Überlegt Silvester feiern
Die aktuelle Diskussion über Klima, Müllvermeidung und Feinstaub steht in krassem Widerspruch zur traditionellen „Knallerei“ in der Silvesternacht. Raketen und Knallkörper enthalten Feinstaub und Schwermetallpartikel und sorgen für Lärm. Für die Landwirtschaft sind gerade die Plastikbestandteile der Feuerwerke ein großes…
Hagelversicherung schafft Tripel
Das Fachmagazin Börsianer hat 154 Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften sowie Pensions- und Vorsorgekassen einem Härtetest unterzogen. Dazu Dominik Hojas, Chefredakteur und Herausgeber des Börsianer: „Digitalisierung, Niedrigzinsen und Klimawandel sind ausgewählte Megatrends, die die Versicherungen zu Veränderungen zwingen. Die Österreichische Hagelversicherung…
EU-Agrarsektor soll Vorbild sein
„Der europäische ‚Green Deal“ ist unsere neue Strategie für ein Wachstum, das uns mehr bringt als es uns kostet“, will von der Leyen Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. 40% der Agrarförderungen sollen für den Klima- und Umweltschutz…
Schweizer Agrarscouts stets gesprächsbereit
Der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID plant ab dem Winter 2020 Bäuerinnen und Bauern in Kommunikationstrainings zu AgrarScouts auszubilden. AgrarScouts sind Gesichter und Ansprechpersonen der Landwirtschaft. Sie geben kompetent Antworten auf Fragen von Konsumentinnen und Konsumenten und sind bereit einen offenen Dialog…
Wintertagung läuft von 21. bis 30. Jänner
Von 21. bis 30. Jänner 2020 findet die mittlerweile 67. Wintertagung statt. Ein Wohlfühlprogramm wird uns auch in diesem Jahr nicht erwarten. Inhaltlich ist die Wintertagung wieder hochaktuell und greift ein wortwörtlich heißes Eisen an: den Klimawandel und seine Folgen….