Preise für Agrarland sinken in Westeuropa
Die Ergebnisse des Global Farmland Index für 2019 zeigen, dass Beschränkungen für Auslandsinvestitionen in Ackerland eine immer stärkere Rolle bei der Entwicklung der Landpreise spielen, schreibt die internationale Immobilienfirma Savills. Die Nachfrage ist – schreibt agrarheute.com – nach Meinung der…
Industriegruppe ortet politische Kurzsichtigkeit bei Glyphosat
Die Industriegruppe Pflanzenschutz (IGP) kritisiert die Kurzsichtigkeit der österreichischen Innenpolitik, die sich nach dem Schreiben der EU-Kommission zum Glyphosat-Totalverbot zeigt. „Österreich wird konstatiert, dass man nicht imstande ist, EU-Prozesse einzuhalten. Deshalb droht ein Vertragsverletzungsverfahren“, warnt IGP-Obmann Stockmar. „Zahlreiche politische Vertreter…
LK-NÖ-Vollversammlung tagte zu heiklen Themen
Die Landwirtschaftskammer kämpft für möglichst klare Bedingungen für die Zukunft der Bäuerinnen und Bauern in Europa und national. Ziel der Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen muss sein, die EU von der Notwendigkeit einer entsprechenden Abgeltung der erbrachten Leistungen zu überzeugen. „Derzeit…
Klima: Auswirkungen auf den Boden und die Pflanzen
Hitze, Trockenheit, Starkregen, Ernteausfälle: Wie geht es mit unserem Klima und Wetter weiter? Eine Veränderung ist deutlich spürbar, die Durschnitts-Temperatur liegt laut ZAMG seit 2013 jährlich um mehr als 1 °C über dem langjährigen Vergleichszeitraum. Seit 20 Jahren steigt Diese…
EU genehmigt Verarbeitung von acht GVO-Sorten
Ein Paket von acht verschiedenen gentechnisch veränderten (GV) Sorten bekommt von der EU-Kommission die Zulassung. Es geht vor allem um Mais, aber auch um Soja und Raps für die Verwendung als Lebens- und Futtermittel. Die Genehmigung bezieht sich auf den…