Köstinger und Anschober gegen geschwächte EU-Pestizidvorschriften
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Gesundheitsminister Rudolf Anschober haben am Montag im Ö1-„Mittagsjournal“ einer möglichen Aufweichung der EU-Pestizidvorschriften für Importe eine klare Absage erteilt: „Was in Europa verboten ist, soll auch bei Importlebensmitteln aus Drittstaaten nicht erlaubt sein“, sagte Köstinger…
Verein Boden.Leben legte Bilanz
Rund 160 Bäuerinnen und Bauern nahmen an der Generalversammlung des Vereins Boden.Leben und dem anschließenden Fachtag zum Thema „Bodenbiologie“ teil. Obmann Lorenz Mayr begrüßte als Ehrengast den Präsident der LK-NÖ Johannes Schmuckenschlager. Mayr verwies auf zahlreiche Veranstaltungen und Projekte, bei…
Europas Bioumsatz fast 8% gewachsen
Auch im Jahr 2018 wuchs der europäische Biosektor laut AMI und FibL stark in Flächen und Umsatz. 2018 wurden in der EU 13,8 Millionen Hektar biologisch bewirtschaftet. Mit 2,2 Millionen Hektar ist Spanien das Land mit der größten Biofläche in…
Bioboom trieb Sojaernte hoch
Im Jahr 2019 sind sowohl die Flächen als auch die Erntemengen deutlich gestiegen. Auf fast 70.000 ha haben die heimischen Landwirte erstmals mehr als 200.000 t Soja geerntet. Damit hat sich die Produktion in den letzten zehn Jahren mehr als…
Welternährung auf dem Podium
Zum Thema „Welternährung auf der Kippe?“ hat die LK-Österreich eine Reihe von Persönlichkeiten zu einer Diskussionsrunde geladen. Franz Sinabell, bekannter Wirtschaftsforscher, legte seine Argumente dar, warum an der „Nachhaltigen Intensivierung“ kein Weg vorbeiführen werde. Vieles sei schon erreicht worden. Noch…