Pflanzenbau

Fieldmanager gratis für 2020 bei BASF

Liebe Landwirtinnen und Landwirte, wir durchleben gerade eine Zeit, die es so noch nicht gegeben hat. Auf einmal gerät die zuletzt in der Öffentlichkeit heftig geführte Diskussion rund um die Landwirtschaft der Zukunft in den Hintergrund. Es wird deutlich, dass…

Heimische Gärtner liefern bis vor Gartentor

Die Gewächshäuser quellen über und die prächtigen Pflanzen wollen an ihren Bestimmungsort. Produzierenden Betriebe haben geöffnet, viele anderen Gärtnereien und Floristen bieten Online-Shops und einen Lieferservice an (www.zumgaertner.at, www.gartenbau.or.at, www.ihr-florist.at) Neun von zehn Haushalten haben einen Garten, Balkon und/oder eine…

Steirische Obstbauern in Existenzängsten

In der Nacht vom 30. auf 31. März war das gesamte steirische Obstbaugebiet von Pöllau in der nördlicheren Oststeiermark über den Feldbacher und Radkersburger Raum bis ins weststeirische Eibiswald von kräftigen Minustemperaturen bestimmt. Die Tiefstwerte lagen drei bis fünf Grad…

Steirer Obstbauern bangen um Marillen

  Im gesamten steirischen Obstbaugebiet sind die Temperaturen in der Nacht von 22. auf 23. März auf gefährliche minus 3,5 bis minus 4,5 Grad Celsius gesunken. Aufgrund des eisigen Windes konnte nur vereinzelt Frostschutz durch Beregnung oder Frostkerzen durchgeführt werden….

Absage Vollversammlung der ARGE Agroforst

Agroforstwirtschaft oder Agrarforstwirtschaft bezeichnet ein teilweise mehrstöckiges, also mehrschichtiges landwirtschaftliches Produktionssystem, das Elemente des Ackerbaus bzw. auch der Viehzucht mit denen der Forstwirtschaft kombiniert. Grundsätzlich ist das nichts Neues, es gibt in Österreich schon lange solche Systeme, ein typisches Beispiel…