Pflanzenbau

Gartenbauschule Langenlois mit Biovariante

  An der Gartenbauschule Langenlois beschäftigt man sich schon seit Langem mit dem nachhaltigen Gärtnern. So produziert man in der Lehrgärtnerei Gemüse, Kräuter, Obst und auch Kulturpilze nach biologischen Richtlinien. Ab dem nächsten Schuljahr können natur- und umweltinteressierte junge Menschen…

Erster Partners Day von Innovation Farm

  Die Digitalisierung der Landwirtschaft stark zu verbreiten, das ist der Auftrag des Projektes Innovation Farm. Coronabedingt musste die Vorstellung der Aktivitäten eigentlich ganz passend digital über die Bühne gehen. Die mit knapp 2 Millionen Euro geförderte Plattform wird Digitalisierung für die…

NÖ Fachschulen engagieren sich bei Bewässerung

  „Der Klimawandel ist längst angekommen, wie Starkregenereignisse und Trockenheit über viele Jahre hinweg zeigen“, verweist LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf auf ein Hauptproblem der heimischen Landwirtschaft und ist überzeugt: „Bewässerung ist das Thema der Zukunft“. Bei groß angelegten Versuchen zu…

Weinbauschule Krems kultiviert piwi-Sorten

  Derzeit sind nur rund ein Prozent der Reben in Österreich pilzwiderstandsfähige Sorten, die auch mit reduziertem Pflanzenschutzmitteleinsatz bestens gedeihen. In den letzten Jahren erleben diese ökologischen Weinsorten einen starken Aufwärtstrend und die Nachfrage steigt enorm. An der Weinbauschule Krems…

Videos für die Praktiker gehen online

  Die Mediathek für landwirtschaftliche Lehr- und Versuchsfilme der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich ist online. Unter www.agrovideos.at werden agrarische Spezialgebiete in kompakter Form anschaulich präsentiert. „Die letzten Monate haben uns gezeigt, wie wichtig digitale Angebote für das Distance-Learning sind, um Schülern…