Wein: Online verdrängt Fachhandel
In Kooperation mit der Hochschule Geisenheim hat die ProWein fast 1.500 Experten der Branche aus 46 Ländern zu internationalen Weinmärkten, Vermarktungstrends und der Entwicklung von Absatzkanälen befragt. Dabei zeigte sich, dass Österreich zu den gefragtesten Weinherkünften zählt. Internationale Fachbesucher zeigten…
Winzer erhielten 23 Mio. an Frostentschädigung
Auf Basis der Weinerntemeldungen wird nun die Auszahlung der Entschädigungen für die im Vorjahr vom Spätfrost geschädigten Weinflächen gestartet. Rund 2.250 Betriebe haben einen Antrag gestellt, insgesamt können 23,35 Mio. Euro an die Weinbauern ausbezahlt werden. „In einigen Teilen Österreichs…
"Normale" Getreideernte nach magerem Jahr erwartet
Der Europäische Verband des Getreidehandels, Coceral, schätzt die heurige Getreideproduktion in der EU auf rund 304 Mio. t im Vergleich zu 295 Mio. t im Vorjahr und geht damit wieder von einer normalen Ernte aus. Die Bestände seien gut durch…
Forscher sequenzieren trockenheitstolerante Pflanze
Ein internationales Forscherteam hat das Genom der trockenheitstoleranten Pflanze Xerophyta viscosa sequenziert. Die „Auferstehungspflanze“ ist in Afrika beheimatet und kann Dürreperioden für lange Zeiträume unbeschadet überstehen. „In Zeiten des Klimawandels und einer wachsenden Weltbevölkerung gewinnen Kulturpflanzen mit verbesserter Trockenheitstoleranz zunehmend…
Obstbauern sehen Veredelung als Chance
Die steirischen Obstveredler haben das Beste aus der Frostkatastrophe im Vorjahr gemacht. „Sie haben aus den rar vorhandenen, aber hochwertigen Früchten völlig neue Apfelweine und Säfte aus der Taufe gehoben, die gut nachgefragt sind“, unterstreicht die steirische Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein….