Pflanzenbau

ChemChina darf Syngenta übernehmen

Unter Auflagen genehmigt die EU-Kommission die Fusion von Syngenta und ChemChina. Man verständigte sich auf den Verkauf von Sparten, die den Wettbewerb eingeschränkt hätten. „Die Unternehmen sind auf unsere Bedenken eingegangen“, erklärte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Vor allem ging es um…

Bundesforste mit 40 neuen Mountainbike-Trails

In den letzten Jahren hat sich Mountainbiken zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung in Österreich entwickelt. Dem Trend Rechnung tragend, entwickeln und erweitern die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) laufend das MTB-Netz in ihren Wäldern. „Allein heuer schaffen wir rund 40 neue MTB-Kilometer“, freut…

Beratungsangebot zu Wildschäden

In Oberösterreich steht Grundeigentümern seit 1. März 2017 ein Beratungsangebot für die objektive Wildschadensfeststellung zur Verfügung. In dem Bundesland waren die Landwirtschaftskammer, das Land und der Landesjagdverband an einer Regelung interessiert, die dem Grundeigentümer höchstmögliche Sicherheit bietet und so gut…

Vegetationsbeginn rekordverdächtig früh

Der wärmste März der 251-jährigen Messgeschichte sorgt mit sommerlichen Temperaturen und viel ungetrübtem Sonnenschein für einen im Schnitt um 13 Tage verfrühten Vegetationsbeginn. Dieser birgt jedoch für Obstkulturen, die heuer früher als im Schnitt blühen, sowie für Weinkulturen große Gefahren,…

Vorrangflächen haben zu wenig Auswirkung auf Biodiversität

Seit zwei Jahren müssen Landwirte auf ökologischen Vorrangflächen besondere Auflagen einhalten, um die Artenvielfalt zu steigern. Dieses Ziel wird nur ansatzweise erreicht, hält die EU-Kommission in einem Bericht fest. Während Bäume, Hecken und Pufferstreifen am besten sind, um die Biodiversität…